-
Wertvolle Rohstoffe in deutschen Schubladen
Experten des Digitalverbands Bitkom gehen davon aus, dass 300 Mio. recycelbare Altgeräte und somit wertvolle Rohstoffe wie Seltene Erden in deutschen Schubladen in Vergessenheit geraten. -
Notstromaggregate für Wohnungen ungeeignet
Aus Sorge vor einem Stromausfall schaffen sich Privathaushalte ein Notstromaggregat an. Der TÜV-Verband rät ab, sich solche ein Gerät anzuschaffen. -
Einkaufen ohne Kasse
In Zukunft soll es für Kundinnen und Kunden die Möglichkeit geben von einem "Pick & Go" System Gebrauch zu machen, um nicht mehr lange an ... -
Heizlüfter: TÜV warnt vor Brandgefahr
In der aktuellen Heizperiode suchen viele nach Alternativen zu Gasversorgung oder Heizöltanks, wie dem elektrischen Heizlüfter. Der Einsatz von Heizlüftern birgt aber Risiken, wenn sie ... -
Smartes Heizen soll Energiekosten sparen
Mithilfe von smart gesteuerten Raum- und Heizungs-Thermostaten soll raumgenau und energieeffizient geheizt und dadurch Energiekosten eingespart werden. -
Grüne Energie aus der Solardachpfanne
Strom vom Dach ist dank Solarpanelen bereits in breiter Anwendung. Strom und Wärme ohne Solarpanele hat nun die Technische Hochschule Köln möglich gemacht. -
Frauenstimmen klingen verständlicher
Der Großteil der der Nutzer von Sprachassistenten bevorzugt Frauenstimmen bei Sprachassistenten. Dies liegt daran, dass sie leichter zu verstehen sind. -
Ausfall von Autobatterien droht
Durch die langanhaltenden Hitzewellen im Sommer 2022 sind in vielen Autos die Niedervoltbatterien gealtert. Diesen Winter könnten sie beim Motorstart ausfallen. -
Batterien werden nachhaltig
E-Autos werden erst nachhaltig, wenn man ihre Batterien recyceln kann. An Nachhaltigkeit und Unabhängigkeit gewinnen mit geschlossenen Rohstoffkreisläufen. -
Feetings - Meetings im Gehen
Die Feetings ermöglichen es Online-Meetings mit Bewegung zu verbinden. Via Audiocall werden Schritte gezählt und Themen als Notiz gespeichert.