Main Menu

  • Startseite
  • Mensch
    • Porträts
    • Berufsbild
    • Service
    • Gesundheit
  • Innovation
    • Mobilität
    • Robotik
    • Forschung
  • Umwelt
    • Boden
    • Wasser
    • Luft
  • Energie
  • Digital
    • Apps
    • Wearables
    • Cybersicherheit
  • Spezial
    • Geschichte
    • Technik erklärt
    • English
    • Ethik
      • Ringvorlesung 2016
      • Tree-Forschungskonferenz
  • Über uns
Sign in / Join

Login

Welcome! Login in to your account
Lost your password?

Lost Password

Back to login
logo

Technikjournal

  • Startseite
  • Mensch
    • Porträts
    • Berufsbild
    • Service
    • Gesundheit
  • Innovation
    • Mobilität
    • Robotik
    • Forschung
  • Umwelt
    • Boden
    • Wasser
    • Luft
  • Energie
  • Digital
    • Apps
    • Wearables
    • Cybersicherheit
  • Spezial
    • Geschichte
    • Technik erklärt
    • English
    • Ethik
      • Ringvorlesung 2016
      • Tree-Forschungskonferenz
  • Über uns
Home›Umwelt›Category: "Boden"

Boden

  • Vergleich des Pflanzenanbau auf einem Feld und in einer Vertical Farm
    Boden, Umwelt
    6. November 2022
    von Autorenteam Technikjournal

    Vertical Farming unterstützt Landwirtschaft

    Pflanzen, wie Salate und Kräuter, werden heutzutage bei Vertical Farming ohne direktes Sonnenlicht auf mehreren Etagen übereinander angebaut. So können Nutzpflanzen das ganze Jahr über ...
    Weiterlesen
  • Welt wird mit Beton überschüttet
    Boden, Umwelt
    12. Juni 2022
    von Autorenteam Technikjournal

    Klimasünder Beton: Es geht auch nachhaltig!

    Die Betonproduktion gehört laut WWF Deutschland zu den umweltschädlichsten Industrieprozessen weltweit. Recycling und Forschung sind daher von großer Bedeutung. Technikjournal erklärt den Recyclingprozess von Beton ...
    Weiterlesen
  • Eine mit Mulchfolie abgedeckte Ackerfläche im Hintergrund, darüber liegt das Icon für Kompostierbarkeit.
    Boden, News
    23. Januar 2022
    von Autorenteam Technikjournal

    Mulchpapier statt Plastikfolie

    Im Landwirtschaftsprojekt NewHyPe wird an einem kompastierbaren Hybrid-Mulchpapier geforscht, welches die Anhäufung von Mikroplastik auf dem Acker vermeiden soll.
    Weiterlesen
  • Kunststoff im Boden
    Boden, Umwelt
    12. Juli 2021
    von Autorenteam Technikjournal

    Projekt iMulch gegen Plastikböden

    Konventionelle Agrarflächen haben eine rund dreifach höhere Mikroplastikbelastung als ökologisch bewirtschaftete Flächen. Im Projekt iMulch werden neue Messmethoden entwickelt, um die Auswirkungen von Kunststoffen ...
    Weiterlesen
  • Boden, Energie, Forschung, Innovation, News, Umwelt
    15. Februar 2021
    von Autorenteam Technikjournal

    Wasserstoff als Energiespeicher

    DLR und EWE bauen in Brandenburg eine Salzkaverne für Wasserstoff. Zukünftig soll mit Wasserstoff überschüssiger Strom gespeichert werden.
    Weiterlesen
  • Das Bild zeigt eine Tomate in die eine Spritze gesteckt ist.
    Boden, Umwelt
    12. Juli 2020
    von Autorenteam Technikjournal

    Grüne Gentechnik - kontrovers diskutiert und doch konsumiert

    Seit 1990 ist Grüne Gentechnik in Deutschland verboten. Nun wird die Debatte um ihre Vor- und Nachteile durch ein Thesenpapier der Partei Bündnis 90/Die Grünen ...
    Weiterlesen
  • Rückepferd "Kyra" am Polter (Quelle: Christopher Stritzel, Carina Wabnitz)
    Boden, Umwelt
    22. Mai 2019
    von Autorenteam Technikjournal

    Pferd versus Maschine

    Für die Forstwirtschaft ziehen tonnenschwere Maschinen Baumstämme aus dem Wald. Wo der Wald geschont werden muss, machen das heute auch noch Pferde – und vermeiden ...
    Weiterlesen
  • Unbewusste Eingriffe in die Umwelt
    Boden, Umwelt
    15. August 2018
    von Autorenteam Technikjournal

    Unbewusste Eingriffe in die Umwelt

    Vielen Menschen ist nicht bewusst, wie stark sie täglich in Ökosysteme eingreifen. Die Auswirkungen können drastisch sein. Sowohl die Biodiversität als auch das Grundwasser sind ...
    Weiterlesen
  • Freilandfläche zur Untersuchung von Pflanzen beim Phytomining. // Bild: Oliver Wiche
    Boden, Umwelt
    12. Juli 2017
    von Relaunch Autor

    Bergbau der Pflanzen

    Die Idee klingt unglaublich: Forscher wollen Pflanzen nutzen, die giftige Schwermetalle in ihren Blättern speichern können, um damit übersäuerte Böden zu reinigen. Phytomining: Science Fiction ...
    Weiterlesen
  • 305
    Followers
  • Likes
  • 200
    Subscribers
  • Subscribe
    RSS Feeds

Spezial

  • 3 Bahnebenen, je 120° versetzt Jede Bahn 56°Inkliniation 8 Satelliten je Bahnebene 23.260 km Umlaufbahn 3,6 km/s Bahngeschwindigkei Umlaufzeit 14,4 Stunden

    Galileo - Europa macht sich unabhängig von GPS

    Allgemein, Technik erklärt
    5. September 2022
  • Die 4 Säulen des NFTs (Ethereum, Smart Contract, Blockchain und das NFT selbst)

    From Bitcoin With Love – Mit NFTs in die Zukunft

    Digital, Technik erklärt
    17. Juni 2022
  • Smartphone nutzt biometrische Gesichtserkennung zur Authentifizierung

    Gesichtserkennung: Funktionsweise biometrischer Verfahren

    Digital, Technik erklärt
    15. Februar 2022

Wortwolke

Allgemein Apps Berufsbild Boden Cybersicherheit Digital Energie English Ethik Forschung Geschichte Gesundheit Innovation Luft Mensch Mobilität News Porträts Robotik Service Spezial Technik- und Umweltethik Technik erklärt Tree-Forschungskonferenz 2017 Umwelt Wasser Wearables

Links

Über technikjournal

technikjournal ist ein Projekt der Studiengänge Technikjournalismus und Visuelle Technikkommunikation der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Jedes Semester präsentieren die Studierenden spannende News und Geschichten über Menschen, Technik und Innovationen. Die multimedialen Beiträge informieren aktuell und unabhängig.

Mehr über technikjournal

Neueste Beiträge

  • In vielen deutschen Haushalten finden sich Schubladen voller recycelbarer Altgeräte und somit wertvolle Rohstoffe.

    Wertvolle Rohstoffe in deutschen Schubladen

    News
    20. März 2023
  • Ein Forscher mit einem Klemmbrett in der Hand hat eine Vision. Die Vision wird durch einen Gedankenblase dargestellt und zeigt einen 3D-Drucker. In dem 3D-Drucker liegt ein menschliches Herz.

    Organe aus dem 3D-Drucker – heute noch Vision

    Innovation, Mensch
    13. März 2023
  • Es ist gerade ein Blackout und es sind zwei Wohnungen mit Balkonen zusehen. Die beleuchtete Wohnung hat einen Notstromaggregat auf dem Balkon stehen. Dieser produziert Lärm und viel Rauch. Der Rauch zieht in die Wohnung auf der rechten Seite, die nicht beleuchtet ist.

    Notstromaggregate für Wohnungen ungeeignet

    Energie, News
    7. März 2023

Wir bei Facebook + Twitter

Wir bei Instagram

Redaktion | Archiv | Impressum | Datenschutz