Main Menu

  • Startseite
  • Mensch
    • Porträts
    • Berufsbild
    • Service
    • Gesundheit
  • Innovation
    • Mobilität
    • Robotik
    • Forschung
  • Umwelt
    • Boden
    • Wasser
    • Luft
  • Energie
  • Digital
    • Apps
    • Wearables
    • Cybersicherheit
  • Spezial
    • Geschichte
    • Technik erklärt
    • English
    • Ethik
      • Ringvorlesung 2016
      • Tree-Forschungskonferenz
  • Über uns
Sign in / Join

Login

Welcome! Login in to your account
Lost your password?

Lost Password

Back to login
logo

Technikjournal

  • Startseite
  • Mensch
    • Porträts
    • Berufsbild
    • Service
    • Gesundheit
  • Innovation
    • Mobilität
    • Robotik
    • Forschung
  • Umwelt
    • Boden
    • Wasser
    • Luft
  • Energie
  • Digital
    • Apps
    • Wearables
    • Cybersicherheit
  • Spezial
    • Geschichte
    • Technik erklärt
    • English
    • Ethik
      • Ringvorlesung 2016
      • Tree-Forschungskonferenz
  • Über uns
Home›Category: "Tree-Forschungskonferenz 2017"

Tree-Forschungskonferenz 2017

  • Tree-Forschungskonferenz 2017
    5. August 2017
    von Chefredakteur

    Forschung und Diskurs notwendig

    Werden superintelligente Systeme die großen Probleme der Menschheit lösen? Oder werden sie unsere Welt ins Chaos stürzen? Zum Auftakt der TREE-Forschungskonferenz diskutieren Wissenschaftler und Experten ...
    Weiterlesen
  • Tree-Forschungskonferenz 2017
    4. August 2017
    von Chef vom Dienst

    „Wir entkommen unserer Verantwortung nicht“

    Ist autonome Technik gut oder böse? Für Professor Michael Lauster, Leiter des Fraunhofer INT, kann sie beides sein. Letztendlich entscheide der Mensch darüber, ob seine ...
    Weiterlesen
  • Tree-Forschungskonferenz 2017
    4. August 2017
    von Chef vom Dienst

    Roboter als „Jobwechsler“ statt „Jobkiller“

    Sind Roboter schuld, wenn die Arbeitslosenquote steigt? So einfach ist das nicht, meint Nicola Tomatis, Geschäftsführer des schweizerischen Unternehmens BlueBotics SA. Im Rahmen der Forschungskonferenz ...
    Weiterlesen
  • Tree-Forschungskonferenz 2017
    3. August 2017
    von Chef vom Dienst

    Natur und Technik sind keine Gegensätze

    Was ist Technik? Was ist Natur? Kann Technik gut oder böse sein? Diesen grundlegenden Fragen ging der Philosoph Professor Dieter Sturma in seinem Vortrag „Die ...
    Weiterlesen
  • Tree-Forschungskonferenz 2017
    3. August 2017
    von Chef vom Dienst

    Autonome Technik kann Natur schützen

    Sind Natur und Technik Gegensätze? Nein, sagt Professor J. Wolfgang Wägele. Für den Zoologen bieten autonome Technologien vielmehr Chancen, um die Menschen auf den Verlust ...
    Weiterlesen
  • Tree-Forschungskonferenz 2017
    2. August 2017
    von Chef vom Dienst

    Ein Plädoyer für die digitale Demokratie

    Wie soll die Zukunft aussehen? Professor Dirk Helbing zeichnete ganz unterschiedliche Szenarien: Solche, in denen die Technik den Menschen manipuliert und beherrscht und andere, in ...
    Weiterlesen
  • Tree-Forschungskonferenz 2017
    2. August 2017
    von Chef vom Dienst

    KI und Big Data – die Autoren von morgen?

    Bots in den Sozialen Medien machen es vor: Statt Personen kommunizieren Programme, bedienen sich der menschlichen Sprache, reagieren auf den Menschen. Der Informatiker Matthias Hagen ...
    Weiterlesen
  • Tree-Forschungskonferenz 2017
    1. August 2017
    von Chef vom Dienst

    Die Mischung macht's

    Wer soll Technik erforschen und entwickeln? Für Professorin Kira Kastell steht fest: Diversity ist in der Technologieentwicklung wichtig und gemischte Teams berücksichtigen die Anforderungen unterschiedlicher ...
    Weiterlesen
  • 305
    Followers
  • Likes
  • 200
    Subscribers
  • Subscribe
    RSS Feeds

Spezial

  • 3 Bahnebenen, je 120° versetzt Jede Bahn 56°Inkliniation 8 Satelliten je Bahnebene 23.260 km Umlaufbahn 3,6 km/s Bahngeschwindigkei Umlaufzeit 14,4 Stunden

    Galileo - Europa macht sich unabhängig von GPS

    Allgemein, Technik erklärt
    5. September 2022
  • Die 4 Säulen des NFTs (Ethereum, Smart Contract, Blockchain und das NFT selbst)

    From Bitcoin With Love – Mit NFTs in die Zukunft

    Digital, Technik erklärt
    17. Juni 2022
  • Smartphone nutzt biometrische Gesichtserkennung zur Authentifizierung

    Gesichtserkennung: Funktionsweise biometrischer Verfahren

    Digital, Technik erklärt
    15. Februar 2022

Wortwolke

Allgemein Apps Berufsbild Boden Cybersicherheit Digital Energie English Ethik Forschung Geschichte Gesundheit Innovation Luft Mensch Mobilität News Porträts Robotik Service Spezial Technik- und Umweltethik Technik erklärt Tree-Forschungskonferenz 2017 Umwelt Wasser Wearables

Links

Über technikjournal

technikjournal ist ein Projekt der Studiengänge Technikjournalismus und Visuelle Technikkommunikation der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Jedes Semester präsentieren die Studierenden spannende News und Geschichten über Menschen, Technik und Innovationen. Die multimedialen Beiträge informieren aktuell und unabhängig.

Mehr über technikjournal

Neueste Beiträge

  • In vielen deutschen Haushalten finden sich Schubladen voller recycelbarer Altgeräte und somit wertvolle Rohstoffe.

    Wertvolle Rohstoffe in deutschen Schubladen

    News
    20. März 2023
  • Ein Forscher mit einem Klemmbrett in der Hand hat eine Vision. Die Vision wird durch einen Gedankenblase dargestellt und zeigt einen 3D-Drucker. In dem 3D-Drucker liegt ein menschliches Herz.

    Organe aus dem 3D-Drucker – heute noch Vision

    Innovation, Mensch
    13. März 2023
  • Es ist gerade ein Blackout und es sind zwei Wohnungen mit Balkonen zusehen. Die beleuchtete Wohnung hat einen Notstromaggregat auf dem Balkon stehen. Dieser produziert Lärm und viel Rauch. Der Rauch zieht in die Wohnung auf der rechten Seite, die nicht beleuchtet ist.

    Notstromaggregate für Wohnungen ungeeignet

    Energie, News
    7. März 2023

Wir bei Facebook + Twitter

Wir bei Instagram

Redaktion | Archiv | Impressum | Datenschutz