-
KI in der Pflege: Roboter Ricky im Einsatz im Seniorenheim
Sozialroboter Ricky bringt Witze, Gedichte und Gespräche ins Pflegeheim – und entlastet dabei das Betreuungsteam spürbar. -
Projekt AORTA: Rettungsgassen schon bald automatisch?
Das AORTA-Projekt der TU Kaiserslautern ermöglicht die automatische Bildung von Rettungsgassen, um Rettungskräften schnell zu helfen, und setzt auf innovative Technologien für Verkehrssicherheit. -
Hybride OP-Säle: 5G verringert die Latenz in der Telechirurgie
Das 5G-OR-Projekt verbindet 5G, KI und Robotik, um die Telechirurgie zu verbessern. Es eröffnet Potenziale für präzisere Eingriffe und stellt zugleich technische sowie rechtliche Herausforderungen. -
Bremsen 2.0: Wie unsere Bremse elektrisch wird
Elektronische Bremsen haben sich Aufmerksamkeit außerhalb ihrer bisherigen Nische erkämpft. Aber weshalb ist das interessant und welche Entwicklungen stimmt es für den Rest des Marktes ... -
KI-Kameras: Zukunft der Verkehrsüberwachung?
KI-Kameras könnten dazu beitragen, den Verkehr auf deutschen Autobahnen sicherer und effizienter zu gestalten. Was kann die KI-Kamera überhaupt schon und was erfasst sie genau? -
Roboter in der Pflege
Die Pflege steht vor der Krise. Bis 2049 fehlen bis zu 690.000 Fachkräfte. Soziale Roboter wie Pepper können die Situation in gewissen Maßen entschärfen. Was ... -
Wie KI Städte verbessern kann
Ein neues KI-Tool soll bei der Weiterentwicklung von Städten und Straßen unterstützen. Das aus China stammende Modell kann bei der Umsetzung von “15-Minuten-Städten“ helfen und ... -
Potenzial und Grenzen von KI-Videoübersetzungstools
Technologien zur Erstellung und Bearbeitung von Videos stehen frei im Internet zur Verfügung. Mit ihnen lassen sich Videos in andere Sprachen übersetzen, aber auch leicht ... -
Gehirn und Technologie vereint: Brain-Machine-Interfaces
Brain-Machine-Interfaces können die Lebensqualität von Menschen mit Einschränkungen verbessern. In den USA wurde 2023 die Forschung von invasiven Gehirn-Computer-Schnittstellen an Menschen freigegeben. -
Blockchain im Straßenverkehr: Wenn Ampeln selbst Reparaturaufträge vergeben
Ein neues Forschungsprojekt beschäftigt sich mit dem Einsatz von Smart Contracts in Ampeln.