Das AORTA-Projekt der TU Kaiserslautern ermöglicht die automatische Bildung von Rettungsgassen, um Rettungskräften schnell zu helfen, und setzt auf innovative Technologien für Verkehrssicherheit.
Das AORTA-Projekt der TU Kaiserslautern ermöglicht die automatische Bildung von Rettungsgassen, um Rettungskräften schnell zu helfen, und setzt auf innovative Technologien für Verkehrssicherheit.
Elektronische Bremsen haben sich Aufmerksamkeit außerhalb ihrer bisherigen Nische erkämpft. Aber weshalb ist das interessant und welche Entwicklungen stimmt es für den Rest des Marktes an?
Das digitale IMAX hat das analoge Format mit verbesserten Farben, Kontrasten und einer helleren Projektion abgelöst. Trotz höherer Ticketpreise schätzen die Besucher die immersive Qualität. Analoges IMAX verliert wegen hoher ...
Das AORTA-Projekt der TU Kaiserslautern ermöglicht die automatische Bildung von Rettungsgassen, um Rettungskräften schnell zu helfen, und setzt auf innovative Technologien für Verkehrssicherheit.
Das 5G-OR-Projekt verbindet 5G, KI und Robotik, um die Telechirurgie zu verbessern. Es eröffnet Potenziale für präzisere Eingriffe und stellt zugleich technische sowie rechtliche Herausforderungen.