-
Einkaufen ohne Kasse
In Zukunft soll es für Kundinnen und Kunden die Möglichkeit geben von einem "Pick & Go" System Gebrauch zu machen, um nicht mehr lange an ... -
Feetings - Meetings im Gehen
Die Feetings ermöglichen es Online-Meetings mit Bewegung zu verbinden. Via Audiocall werden Schritte gezählt und Themen als Notiz gespeichert. -
WeWard - Schritt für Schritt zum Millionär
Technikjournal testet WeWard. Die App bezahlt User für das Gehen. In dieser Reportage recherchieren die Autor:innen, was es mit Bezahlung und Datensammlung auf sich hat. -
Digitalisierung für attraktive Innenstädte
Durch die wachsende Beliebtheit digitaler Einkaufsmöglichkeiten büßt der lokale Handel Kund:innen ein. Laut einer Umfrage könnte die Digitalisierung dem entgegenwirken und das Einkaufen vor Ort ... -
Smartphone als Vermessungsgerät
Augmented Reality (AR) könnte dafür sorgen, dass künftig Vermessungsingenieure mit dem Smartphone arbeiten. Zu diesem Ergebnis kam ein vom BMDV gefördertes Projekt vom Kreis Paderborn ... -
IRIS – Brücke zwischen Restaurant und Gesundheitsamt
Mit dem Problem, dass Kontaktverfolgungsdaten blind weiter gegeben werden, bietet „IRIS-connect" eine Lösung: Daten aus Restaurants, Hotels oder Veranstaltungen werden dadurch sicher transportiert und datenschutzkonform ... -
Pille vergessen - muss das wirklich sein?
Digitale PopIt-App soll dabei helfen, dass Patienten ihre Medikamenteneinnahme nicht vergessen. -
Keine Rechtssicherheit für Foodsharing und Co.
Um die Verschwendung von Lebensmitteln zu reduzieren, gibt es die Initiative Foodsharing oder die App "Too good to go“. Doch noch stellt das Lebensmittelretten die ... -
Smart-Home: Hilfe für die ältere Generation?
Smart-Home ist eine Hilfe im Alltag. Doch wie installiert man Smart-Home und bringt die Technik nur Vorteile mit sich? -
Corona-App: sofort installieren oder noch abwarten?
Erfahren Sie mehr über Funktionen und Hintergründe der Corona-App. Wie sicher sind unsere Nutzerdaten und was sagen Experten dazu?