-
Lithiumabbau in Deutschland - Geht das?
Lithiumabbau in Deutschland wird mithilfe von Geothermieanlagen realisierbar. Die Funktion und die Einordnung des Verfahrens wird mithilfe von Expertenmeinungen vorgestellt. -
Satelliten-Augen beobachten Ökosysteme
Im April 2022 startet die erste deutsche Hyperspektral-Satelliten-Mission EnMAP. Der Satellit registriert neben sichtbarem Licht auch kurzwelliges Infrarot, wodurch er sich von anderen optischen Sensoren ... -
Mini-Teleskop im Weltall
Ein neues Spiegelteleskop ist ab Februar an Bord der Weltraumstation ISS im Test: Es soll helfen, den Klimawandel präziser vorherzusagen und in Zukunft in Satellitenkonstellationen ... -
Fast wie Jurassic Park: Einblick in die Fossilien
Die meisten blicken nur von außen auf Fossilien, doch das besondere an ihnen, die Zellstruktur, liegt tief im inneren verborgen. Mithilfe von technologischen Mitteln kann ... -
Von der Antarktis zum Mars
In der Antarktis wird die Gemüseaufzucht für Weltraummissionen erforscht. Dabei werden Pflanzen ohne Erde und mit künstlichem Licht aufgezogen. Das Projekt "Eden-ISS" ist eine Kooperation ... -
Erste Frau auf dem Mond
Die Artemis Mission der NASA soll zum ersten Mal eine Frau und eine "Person of Colour" zum Mond bringen. In drei Schritten soll bis 2024 ... -
Transportweg für Wasserstoff
Wasserstoff könnte künftig zusammen mit Erdgas in der Gasleitung transportiert werden. Für die Trennung der beiden Gase nach dem Transport entwickelte das Fraunhofer-Institut IKTS gemeinsam ... -
KI analysiert medizinische Bilddaten
Forscher der TU München haben einen selbstlernenden Algorithmus entwickelt, der mithilfe von künstlichen neuronalen Netzwerken bei der Analyse der biowissenschaftlichen Bilddaten helfen soll. -
Wasserstoff als Energiespeicher
DLR und EWE bauen in Brandenburg eine Salzkaverne für Wasserstoff. Zukünftig soll mit Wasserstoff überschüssiger Strom gespeichert werden. -
Ein Heizsystem mit Zukunft
Wärmepumpen heizen mit Umweltwärme statt Gas oder Öl zu verbrennen. So können CO2-Emissionen massiv gesenkt werden, auch umweltfreundliche Kältemittel minimieren die negativen Folgen für die ...