Main Menu

  • Startseite
  • Mensch
    • Porträts
    • Berufsbild
    • Service
    • Gesundheit
  • Innovation
    • Mobilität
    • Robotik
    • Forschung
  • Umwelt
    • Boden
    • Wasser
    • Luft
  • Energie
  • Digital
    • Apps
    • Wearables
    • Cybersicherheit
  • Spezial
    • Geschichte
    • Technik erklärt
    • English
    • Ethik
      • Ringvorlesung 2016
      • Tree-Forschungskonferenz
  • Über uns
Sign in / Join

Login

Welcome! Login in to your account
Lost your password?

Lost Password

Back to login
logo

Technikjournal

  • Startseite
  • Mensch
    • Porträts
    • Berufsbild
    • Service
    • Gesundheit
  • Innovation
    • Mobilität
    • Robotik
    • Forschung
  • Umwelt
    • Boden
    • Wasser
    • Luft
  • Energie
  • Digital
    • Apps
    • Wearables
    • Cybersicherheit
  • Spezial
    • Geschichte
    • Technik erklärt
    • English
    • Ethik
      • Ringvorlesung 2016
      • Tree-Forschungskonferenz
  • Über uns
Home›Innovation›Category: "Forschung"

Forschung

  • Ein Robotor, der über einen Laptop schwebt. Der Robotor spricht durch eine Sprechblase über den Vorgang von Lunge zur Leber und dann zur Niere. In der Mitte dieses Kreislaufs sieht man ein rotes Kreuz.
    Forschung, Gesundheit
    10. Januar 2023
    von Autorenteam Technikjournal

    KI hilft bei medizinischen Entscheidungen

    In vielen Teilen der Medizin wird schon künstliche Intelligenz eingesetzt. Jetzt möchte das Fraunhofer-Institut eine KI entwickeln, die Ärzt:innen bei Behandlungsentscheidungen helfen soll. In dem ...
    Weiterlesen
  • Durch neue Forschungen soll ein geschlossener Kreislauf für das Recyceln von Akkus entstehen.
    Forschung, News
    21. September 2022
    von Autorenteam Technikjournal

    Batterien werden nachhaltig

    E-Autos werden erst nachhaltig, wenn man ihre Batterien recyceln kann. An Nachhaltigkeit und Unabhängigkeit gewinnen mit geschlossenen Rohstoffkreisläufen.
    Weiterlesen
  • Stilisierte Darstellung eines möglichen Designs des Quanten-Akkus
    Forschung, Innovation
    18. Juli 2022
    von Autorenteam Technikjournal

    Quanten-Akku - Energie generieren und speichern

    Das Aufladen eines Elektroautos dauert zum jetzigen Zeitpunkt noch lange. Dies könnte sich in Zukunft durch neue Akkutechnologien ändern. Ein Akku könnte der Quanten-Akku sein.
    Weiterlesen
  • Aus dem Süd-Westen der Deutschlandkarte folgt ein Pfeil zu einer Batterie, von der ein weiterer Pfeil ausgeht und auf eine Kamera, Laptop, E-Fahrrad und E-Auto zeigt.
    Forschung, Innovation
    1. März 2022
    von Autorenteam Technikjournal

    Lithiumabbau in Deutschland - Geht das?

    Lithiumabbau in Deutschland wird mithilfe von Geothermieanlagen realisierbar. Die Funktion und die Einordnung des Verfahrens wird mithilfe von Expertenmeinungen vorgestellt.
    Weiterlesen
  • Satelliten scannen die Erde und geben Informationen in einer Bubble weiter.
    Forschung, News
    17. Januar 2022
    von Autorenteam Technikjournal

    Satelliten-Augen beobachten Ökosysteme

    Im April 2022 startet die erste deutsche Hyperspektral-Satelliten-Mission EnMAP. Der Satellit registriert neben sichtbarem Licht auch kurzwelliges Infrarot, wodurch er sich von anderen optischen Sensoren ...
    Weiterlesen
  • Spiegelteleskop im Weltall liefert Daten über die Erde
    Forschung, Umwelt
    22. Dezember 2021
    von Autorenteam Technikjournal

    Mini-Teleskop im Weltall

    Ein neues Spiegelteleskop ist ab Februar an Bord der Weltraumstation ISS im Test: Es soll helfen, den Klimawandel präziser vorherzusagen und in Zukunft in Satellitenkonstellationen ...
    Weiterlesen
  • Ein T-Rex Schädel
    Forschung
    3. August 2021
    von Autorenteam Technikjournal

    Fast wie Jurassic Park: Einblick in die Fossilien

    Die meisten blicken nur von außen auf Fossilien, doch das besondere an ihnen, die Zellstruktur, liegt tief im inneren verborgen. Mithilfe von technologischen Mitteln kann ...
    Weiterlesen
  • Gemüse im All zwischen Südpol und Mars
    Forschung, News
    8. Juni 2021
    von Autorenteam Technikjournal

    Von der Antarktis zum Mars

    In der Antarktis wird die Gemüseaufzucht für Weltraummissionen erforscht. Dabei werden Pflanzen ohne Erde und mit künstlichem Licht aufgezogen. Das Projekt "Eden-ISS" ist eine Kooperation ...
    Weiterlesen
  • Ein Astronaut auf dem Mond neben einer Flagge mit dem Zeichen der Weiblichkeit
    Forschung, News
    3. Juni 2021
    von Autorenteam Technikjournal

    Erste Frau auf dem Mond

    Die Artemis Mission der NASA soll zum ersten Mal eine Frau und eine "Person of Colour" zum Mond bringen. In drei Schritten soll bis 2024 ...
    Weiterlesen
  • Verdeutlichung des Transport Vorganges
    Forschung, News
    26. Mai 2021
    von Autorenteam Technikjournal

    Transportweg für Wasserstoff

    Wasserstoff könnte künftig zusammen mit Erdgas in der Gasleitung transportiert werden. Für die Trennung der beiden Gase nach dem Transport entwickelte das Fraunhofer-Institut IKTS gemeinsam ...
    Weiterlesen
1 2 3 4 →
  • 305
    Followers
  • Likes
  • 200
    Subscribers
  • Subscribe
    RSS Feeds

Spezial

  • 3 Bahnebenen, je 120° versetzt Jede Bahn 56°Inkliniation 8 Satelliten je Bahnebene 23.260 km Umlaufbahn 3,6 km/s Bahngeschwindigkei Umlaufzeit 14,4 Stunden

    Galileo - Europa macht sich unabhängig von GPS

    Allgemein, Technik erklärt
    5. September 2022
  • Die 4 Säulen des NFTs (Ethereum, Smart Contract, Blockchain und das NFT selbst)

    From Bitcoin With Love – Mit NFTs in die Zukunft

    Digital, Technik erklärt
    17. Juni 2022
  • Smartphone nutzt biometrische Gesichtserkennung zur Authentifizierung

    Gesichtserkennung: Funktionsweise biometrischer Verfahren

    Digital, Technik erklärt
    15. Februar 2022

Wortwolke

Allgemein Apps Berufsbild Boden Cybersicherheit Digital Energie English Ethik Forschung Geschichte Gesundheit Innovation Luft Mensch Mobilität News Porträts Robotik Service Spezial Technik- und Umweltethik Technik erklärt Tree-Forschungskonferenz 2017 Umwelt Wasser Wearables

Links

Über technikjournal

technikjournal ist ein Projekt der Studiengänge Technikjournalismus und Visuelle Technikkommunikation der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Jedes Semester präsentieren die Studierenden spannende News und Geschichten über Menschen, Technik und Innovationen. Die multimedialen Beiträge informieren aktuell und unabhängig.

Mehr über technikjournal

Neueste Beiträge

  • In vielen deutschen Haushalten finden sich Schubladen voller recycelbarer Altgeräte und somit wertvolle Rohstoffe.

    Wertvolle Rohstoffe in deutschen Schubladen

    News
    20. März 2023
  • Ein Forscher mit einem Klemmbrett in der Hand hat eine Vision. Die Vision wird durch einen Gedankenblase dargestellt und zeigt einen 3D-Drucker. In dem 3D-Drucker liegt ein menschliches Herz.

    Organe aus dem 3D-Drucker – heute noch Vision

    Innovation, Mensch
    13. März 2023
  • Es ist gerade ein Blackout und es sind zwei Wohnungen mit Balkonen zusehen. Die beleuchtete Wohnung hat einen Notstromaggregat auf dem Balkon stehen. Dieser produziert Lärm und viel Rauch. Der Rauch zieht in die Wohnung auf der rechten Seite, die nicht beleuchtet ist.

    Notstromaggregate für Wohnungen ungeeignet

    Energie, News
    7. März 2023

Wir bei Facebook + Twitter

Wir bei Instagram

Redaktion | Archiv | Impressum | Datenschutz