-
Beethoven 5.0: KI vollendet Sinfonie
Mittels einer "Beethoven-KI" konnten Musik- und KI-Experten die unvollendete 10. Sinfonie des Komponisten beenden. Ein Beispiel dafür, wie sich die Musikwelt zurzeit im Wandel befindet ... -
Smartphone als Vermessungsgerät
Augmented Reality (AR) könnte dafür sorgen, dass künftig Vermessungsingenieure mit dem Smartphone arbeiten. Zu diesem Ergebnis kam ein vom BMDV gefördertes Projekt vom Kreis Paderborn ... -
Gesichtserkennung: Funktionsweise biometrischer Verfahren
Das Europäische Parlament stellte sich am 06. Oktober 2021 gegen automatisierte Gesichtserkennung und biometrische Massenüberwachung im öffentlichen Bereich. Warum spricht sich das Europäische Parlament dagegen ... -
Smarte Kontaktlinse für besseres Sehen
Die Unternehmen Mojo Vision und Menicon planen eine Partnerschaft bei der Arbeit an der Mojo Lens, einer smarten Kontaktlinse, die Personen mit Sehbehinderungen helfen soll, ... -
Smartwatches als Lebensretter am Handgelenk
Gesundheitsfunktionen von Smartwatches retten in Notsituationen Leben. Zurzeit arbeiten Forscher in Projekten an der medizinischen Integration von Wearables und ihren gesammelten Daten. -
V-Tubing mit Hilfe von 3D-Avataren
Durch die Erstellung eines 3D-Avatars ist es Streamer möglich sich nicht mehr direkt selbst zeigen zu müssen. Statt den Streamer sehen die Zuschauer eine animierte ... -
Dashcams - Digitaler Fortschritt für die Verkehrssicherheit?
Skurrile Videos von Dashcams hat bestimmt jeder schon gesehen. Seit diesem Frühjahr sind Streifenwagen der Autobahnpolizei mit Dashcams ausgestattet. Können Dashcams die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer ... -
Digitale Teilhabe für alle
Veranstaltungen wie der Digitaltag sollen einen Beitrag zur Förderung im Umgang mit digitalen Medien gerade auch für ältere Generationen leisten. -
Datenspeicherung in der Filmbranche
Dateigrößen wachsen schneller als die Internetgeschwindigkeit in Deutschland. Deshalb benutzt die Filmbranche oft klassische Festplatten und verzichtet auf ein digitales Versenden und Speichern der Daten. ... -
Onlineshops setzen auf digitale Umkleiden
Mit einem Ganzkörperscan sollen Kunden die Möglichkeit bekommen, ihren eigenen 3D-Avatar zu generieren. Dies soll Kunden und Kundinnen ermöglichen, passgenaue Looks digital von zu Hause ...