-
Herausforderung eines Online-Semesters
Aufgrund der Covid-19-Situation sind Studierende und Dozierende an Fachhochschulen und Universitäten im Online-Semester. Das ist für alle Beteiligten eine Herausforderung. -
Smart Home als Sicherheitsrisiko?
Das Eigenheim von unterwegs per Smartphone-App kontrollieren: Immer mehr Menschen nutzen hierzu Google Home oder Alexa. Doch wie sieht es mit der Datensicherheit sowie dem ... -
Energiefresser Streaming
Acht von zehn Internetnutzern ab 16 Jahren nutzen laut einer Studie Video-Streaming. Damit steigen nicht nur die Streaming-Angebote im Netz, sondern auch automatisch der dafür ... -
Wenn Daten krank machen
Das ungeordnete Anhäufen digitaler Daten wird von Psychologen als Digital Hoarding bezeichnet. Das Phänomen ist eine Unterform des Messie-Syndroms. Doch ist es eine Gefahr, wenn ... -
Virtueller Schutzengel
Pfeffersprays, Trillerpfeife oder Taschenlampe - diese Hilfmittel tragen einige nachts auf dem Nachhauseweg bei sich, um sich vor Angreifern zu schützen. Heute versprechen Apps ein ... -
Orthesen aus dem 3D-Drucker
Menschen mit Arthrose nutzen oft Orthesen, also Schienen. Meist schränken diese aber im Alltag ein, da sie nicht speziell angepasst sind. Mit Orthesen aus dem ... -
Sicherheitsrisiko Smarte Stadt
Immer mehr Städte bieten ihre Dienste digital und online für ihre Bürger an. Seit diesem Jahr kann sich die Stadt Bonn "Smarteste Stadt NRWs" nennen. ... -
Digitale Lesehilfe - Lupe 2.0?
Für 350.000 Menschen in Deutschland ist ein alltägliches Leben kaum möglich: Sie leiden unter einer schweren Sehbehinderung. Digitale Lesehilfen sollen den Alltag erleichtern. Doch sind ... -
Lebensmittel in Ketten
Heutzutage haben Menschen Zugriff auf Lebensmittel aus aller Welt. Ermöglicht wird dies durch ein komplexes Nahrungsmittelsystem, das immer undurchsichtiger wird. Blockchain-Technologie kann dabei helfen, die ... -
Hinter den Hüllen der Smartphones
Hinter den Hüllen der Smartphones verbergen sich viele wertvolle Materialien. Das Recyclingpotential der Mobilgeräte ist hoch, weswegen sich verschiedene Unternehmen und Wissenschaftler damit beschäftigen.