-
50 jähriges Jubiläum der Spielkonsole
Vor 50 Jahren ist die erste Spielkonsole auf den Markt gekommen. Seitdem hat sich sowohl technisch als auch grafisch vieles verändert, denn Spielentwickler müssen sich ... -
Güterzüge mit digitaler Kupplung
Die Deutsche Bahn entwickelt eine digitale automatische Kupplung, mit der bereits erste Testfahrten stattgefunden haben. Die neue Kupplung, abgekürzt DAK, ermöglicht ein automatisch und mechanisches ... -
Digitale Testfelder im öffentlichen Straßenraum
Digitalisierung der kommunaler Verkehrssysteme ist ein wichtiger Bestandteil der Verkehrswende in den Kommunen, daher ist es wichtig die Kommunen bei den Investitionen und dem Betrieb ... -
Quanten-Akku - Energie generieren und speichern
Das Aufladen eines Elektroautos dauert zum jetzigen Zeitpunkt noch lange. Dies könnte sich in Zukunft durch neue Akkutechnologien ändern. Ein Akku könnte der Quanten-Akku sein. -
Virtuell leben im Metaverse
Digitale Realitäten werden sich in allen Lebensbereichen vereinen. Deshalb stehen wir vor einer technischen Herausforderung und der Frage wie wir uns in diesem neuen digitalen ... -
Verkehrswende mit E-Leichtfahrzeugen
Elektrische Leichtfahrzeuge bieten die Möglichkeit, Großteile der gefahrenen Strecken leicht und elektrisch zurückzulegen. Wieso die Entwicklung stockt, schätzt Alexander Asteroth ein – Experte für effiziente ... -
Binnenschiff fährt erstmals automatisiert in Schleuse ein
In Straßburg ist erstmalig ein Binnenschiff automatisiert in eine Schleuse eingefahren. In Zukunft soll damit die Sicherheit in der Schifffahrt gewährleistet werden. -
Hyperloop: Mit Hochgeschwindigkeit in die Zukunft
Hyperloop soll das Hochgeschwindigkeitsverkehrssystem der Zukunft werden. Vor allem im Bereich des Logistiktransportes könnten schon 2026 die ersten Erfolge erwartet werden. -
Lithiumabbau in Deutschland - Geht das?
Lithiumabbau in Deutschland wird mithilfe von Geothermieanlagen realisierbar. Die Funktion und die Einordnung des Verfahrens wird mithilfe von Expertenmeinungen vorgestellt. -
Fernerkundung: Neue Blickwinkel aus dem All
Dieses Jahr startet die erste deutsche Hyperspektral-Satellitenmission “EnMAP“ und wird als einer der ersten Satelliten seiner Art die Erdoberfläche messen. Im April 2022 wird er ...