-
Magnetschwebebahn: Neue Aufmerksamkeit für alte Technologie
In Hamburg wird gerade der Bau einer Magnetschwebebahn geprüft. Die Technologie ist keine neuartige Entwicklung und es wurde bereits intensiv daran geforscht. Deshalb könnte dieses ... -
5G mit Ausblick auf 6G – Erwartung und Realität
Hologramme, autonomes Fahren und Telechirurgie sollen durch 5G und 6G zur Realität werden. Die Mobilfunkgenerationen versprechen zukunftsträchtige Technologien – die Vergangenheit zeigt uns, dass Erwartungen ... -
Mit KI gegen Lichtverschmutzung
Unistellar hat die Deep Dark Technology für ihre smarten Teleskope veröffentlicht. Damit soll es möglich sein, den Nachthimmel und Sternenbilder selbst bei stärkster Lichtverschmutzung in ... -
Mixed-Reality-Brillen sollen Bildschirmarbeit ersetzen
Die Vision Pro soll nächstes Jahr auf den Markt kommen und laut Apple die Art und Weise, wie wir Computer nutzen, verändern. Das Display der ... -
Roboter erforschen den Mars
Roboter erforschen seit einigen Jahren den Mars und führen zahlreiche Untersuchungen für den Menschen durch. Mittlerweile können sie auch Sauerstoff herstellen. -
Gleichstrom als Schlüssel zur Energieeinsparung in der Industrie
Die Verwendung von Gleichstrom in der Industrie birgt viel Potenzial und gewinnt auch bei der nachhaltigen Energieerzeugung an Bedeutung. Das Forschungsprojekt DC-Industrie 2 hilft bei ... -
Schulen atmen auf
Schluss mit schlechter Luft und wenig Konzentration! Studierende der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg helfen Schulen in Sankt Augustin mit dem Einbau von Lüftungsanlagen. -
Hyperschall-Wasserstoffjet: Die Zukunft der zivilen Luftfahrt?
Das Schweizer Startup Destinus hat sich mit seinem Hyperschall-Wasserstoffjet zum Ziel gesetzt, die Reisezeit deutlich zu verkürzen und dazu das Fliegen CO2 neutral zu machen. -
Organe aus dem 3D-Drucker – heute noch Vision
3D-Drucker werden nicht nur in der Industrie, sondern auch in der Medizin vermehrt eingesetzt. Dort werden sie aktuell zu Forschungszwecken genutzt. Ziel ist es, zukünftig ... -
Wie sicher sind E-Autos?
Elektroautos sind weniger entflammbar als herkömmliche Verbrenner. Trotzdem haben sie spezielle Maßnahmen im Fall eines Brands und sind zudem mit Sensoren ausgestattet, die den Zustand ...