-
Die ersten Europäer mit SpaceX zur ISS
Im April startete der erste Europäer mit einem SpaceX Raumschiff zur ISS. Dort soll er 200 Experimente durchführen, wovon 40 für europäische Forschungsinstitute sind. -
Mehr Reichweite für Elektroautos
Durch Nutzung von Halbleitern aus Silizium-Carbid (SiC) in einem neu entwickelten Wechselrichter soll die Reichweite bei Elektroautos um bis zu 6 % steigen. -
EMS-Training – Fit durch Stromimpulse
Das stetig populärer werdende EMS-Training bietet eine Alternative zum konventionelle Krafttraining an und das in kürzerer Zeit. Wie funktioniert das Training mit Stromimpulsen und welche ... -
Neuer Hochgeschwindigkeitszug TEE 2.0
Europäische Politiker unterstützen ein neues Hochgeschwindigkeitszug Projekt. Ziel ist ein Zug, der stündlich große Strecken in kurzer Zeit fährt. -
CO2-neutrales Fliegen bis 2050
Vertreter von Politik und Industrie haben im Mai die PtL-Roadmap für den Markthochlauf des Flugkraftstoffs „Power-to-Liquid“ unterzeichnet. Ziel ist es bis 2050 CO2-neutrales Fliegen anzustreben. ... -
eFuels auf dem Vormarsch
eFuels sind aktuell auf dem Vormarsch und könnten einen weiteren Weg in die Zukunft weisen. Ein Überblick über die Herstellung und den Stand der Dinge. -
Wann kommen Robo-Taxis nach Deutschland?
Die Einführung von Robo-Taxis in Deutschland wird nach Expertenmeinung noch etwas dauern. Technikjournal beleuchtet den aktuellen Stand der Technik und die noch vorhandenen Herausforderungen. -
Hundert Qubits für Europa
Können Quantencomputer unseren Alltag in Zukunft verändern oder gar verbessern? – Der erste rein europäisch hergestellte Quantencomputer Open Super Q wird noch in diesem Jahr ... -
Frischer Wind im Klassenzimmer
Das Corona-Infektionsrisiko ist in geschlossenen Räumen besonders groß. Um dem entgegenzuwirken haben Forscher des Fraunhofer-Instituts eine neuartige Technologie entwickeln können. -
Von der Antarktis zum Mars
In der Antarktis wird die Gemüseaufzucht für Weltraummissionen erforscht. Dabei werden Pflanzen ohne Erde und mit künstlichem Licht aufgezogen. Das Projekt "Eden-ISS" ist eine Kooperation ...