-
Wasserstoff als Alternative für den Luftverkehr
Der Luftverkehr ist für den Menschen unabdingbar, leider jedoch durch die hohen CO₂-Ausstöße nicht nachhaltig. Wasserstoff könnte die Lösung dieses Problems sein. -
Die ersten Europäer mit SpaceX zur ISS
Im April startete der erste Europäer mit einem SpaceX Raumschiff zur ISS. Dort soll er 200 Experimente durchführen, wovon 40 für europäische Forschungsinstitute sind. -
Mehr Reichweite für Elektroautos
Durch Nutzung von Halbleitern aus Silizium-Carbid (SiC) in einem neu entwickelten Wechselrichter soll die Reichweite bei Elektroautos um bis zu 6 % steigen. -
Neuer Hochgeschwindigkeitszug TEE 2.0
Europäische Politiker unterstützen ein neues Hochgeschwindigkeitszug Projekt. Ziel ist ein Zug, der stündlich große Strecken in kurzer Zeit fährt. -
CO2-neutrales Fliegen bis 2050
Vertreter von Politik und Industrie haben im Mai die PtL-Roadmap für den Markthochlauf des Flugkraftstoffs „Power-to-Liquid“ unterzeichnet. Ziel ist es bis 2050 CO2-neutrales Fliegen anzustreben. ... -
eFuels auf dem Vormarsch
eFuels sind aktuell auf dem Vormarsch und könnten einen weiteren Weg in die Zukunft weisen. Ein Überblick über die Herstellung und den Stand der Dinge. -
Wann kommen Robo-Taxis nach Deutschland?
Die Einführung von Robo-Taxis in Deutschland wird nach Expertenmeinung noch etwas dauern. Technikjournal beleuchtet den aktuellen Stand der Technik und die noch vorhandenen Herausforderungen. -
Brennstoffzellen-Lkw auf deutschen Straßen
In Düsseldorf hat eine Logistikfirma einen emissionsfreien Brennstoffzellen-Lkw im Rahmen des H2-Share Projekts erfolgreich getestet. Winterliche Temperaturen verkürzten die Reichweite und die häufigeren Tankstopps mussten ... -
CO2-Einsparung auf der Schiene
CO2-Einsparung und Minimierung spielt auch bei Bestands- und Neubauloks eine Rolle. Durch innovative Technik wird so dem Klima- und Umweltschutz Rechnung getragen. -
Straßenverkehr ohne Feinstaub
Feinstaub im Straßenverkehr ist ein großes Problem. Das DLR arbeitet an einem Projekt zur Minimierung von hohen Mikropastik-Emissionen.