-
eFuels auf dem Vormarsch
eFuels sind aktuell auf dem Vormarsch und könnten einen weiteren Weg in die Zukunft weisen. Ein Überblick über die Herstellung und den Stand der Dinge. -
Wann kommen Robo-Taxis nach Deutschland?
Die Einführung von Robo-Taxis in Deutschland wird nach Expertenmeinung noch etwas dauern. Technikjournal beleuchtet den aktuellen Stand der Technik und die noch vorhandenen Herausforderungen. -
Brennstoffzellen-Lkw auf deutschen Straßen
In Düsseldorf hat eine Logistikfirma einen emissionsfreien Brennstoffzellen-Lkw im Rahmen des H2-Share Projekts erfolgreich getestet. Winterliche Temperaturen verkürzten die Reichweite und die häufigeren Tankstopps mussten ... -
CO2-Einsparung auf der Schiene
CO2-Einsparung und Minimierung spielt auch bei Bestands- und Neubauloks eine Rolle. Durch innovative Technik wird so dem Klima- und Umweltschutz Rechnung getragen. -
Straßenverkehr ohne Feinstaub
Feinstaub im Straßenverkehr ist ein großes Problem. Das DLR arbeitet an einem Projekt zur Minimierung von hohen Mikropastik-Emissionen. -
KI: Normen sollen Fortschritt bringen
Fachleute sind sich sicher: Ohne KI ist autonomes Fahren nicht möglich. Bevor autonome Fahrzeuge auf die Straße kommen, müssen sie aber sicherer fahren als Menschen. ... -
Im E-Auto durchs ganze Land
Mit einem Elektroauto auf einer über 28.000 Kilometer langen Deutschlandtour wurde die Elektromobilität inklusive Ladeinfrastruktur geprüft. Gleichzeitig hat Volkswagen damit den Weltrekord für “die längste ... -
Bundesförderung privater Ladestationen
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) stellt Mietern, Eigenheimbesitzern und Vermietern 900 Euro zum Einbau privater Ladestationen zur Verfügung. -
Festkörperbatterien als Alternative
Seit über 20 Jahren ist fast jedes elektronisch betriebene Endprodukt mit der Lithium-Ionen-Batterie ausgestattet. Nun wird an einer weiteren Batterie-Technologie geforscht. Die sogenannte Festkörperbatterie, an ... -
Kontaktloses Bezahlen im ÖPNV
Im Bonner Nahverkehr kann man bald kontaktlos Bezahlen. Ein Scan der EC-Karte oder Smartphone beim Ein- und Aussteigen reicht aus. Dafür sorgt das Pilotprojekt "BONNsmart".