-
Monica soll Festivals sicherer machen
Es ist wieder Festivalsaison. Das Fraunhofer Institut in St. Augustin arbeitet seit 2017 an Konzepten für mehr Sicherheit bei Großevents. Anfang Mai bei Rhein in ... -
Das Klima der Vergangenheit erforschen
Forscher wollen durch Untersuchungen von Seesedimenten das Klima der Vergangenheit verstehen. Wir haben die Forscher des Geoforschungszentrums in Potsdam bei ihrer Arbeit begleitet. -
So könnte Gigabit-Internet aussehen
Funk statt Faser: Mit einer neuen Technologie soll "Wireless To The Home", kurz WTTH, die Gigabit-Ziele Deutschlands erreichbarer machen. Funkmodems in Laternen sollen Internet an ... -
Die Sonne kocht
Solarkocher kochen abgasfrei, ohne Brennstoff und gelten als nachhaltiger Ersatz für das offene Holzfeuer in Ländern der Dritten Welt. Wärmespeichertechniken versprechen einen ganztägigen Einsatz der ... -
6.5
High-Security Fingerprint
Digital fingerprint-scanners are supposed to enable safe identification and verification, but have proven to be vulnerable to spoofing attacks. Consequently new technology is being developed. -
Drohnen fliegen außer Sicht
Aktuell wird nach einer Möglichkeit geforscht, mit der die Drohnen in Zukunft weit aus dem Blickfeld des Piloten fliegen können. Technikjournal hat sich ein Forschungsprojekt ... -
Highspeed-Internet per Laser
Lasertechnik: Wissenschaftler des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt haben einen Rekord in der Datenübertragung via Laser aufgestellt. Dabei wurden die Datenpakete nahezu ohne Verluste ... -
Im Namen der Wissenschaft
Am 22. April demonstrierten Wissenschaftler, Politiker und Bürger beim "March of Science" in Bonn gegen den zunehmenden Gebrauch von wissenschaftlichen Falschaussagen in der Öffentlichkeit.