-
Zwischen Nutzen und Kosten: Generative KI und ihre Umweltbelastung
Prompts in ChatGPT verbrauchen täglich so viel Strom wie 49.000 deutsche Haushalte. Wegen des hohen Energieverbrauchs unterstützt Google den Bau von modularen Atomreaktoren. Es gibt ... -
Einweg-E-Zigaretten – Schlecht für Konsum und Umwelt
2022 betrug der Marktanteil von Einweg-E-Zigaretten laut dem Lobbyverband für E-Zigaretten BfTG etwa 40 Prozent des gesamten E-Zigarettenmarktes. Trotzdem könnten die Geräte in Zukunft wegen ... -
Grauwasser – von gebraucht zu brauchbar
Grauwasser-Recycling ist eine Methode gebrauchtes Wasser aufzubereiten und ein weiteres Mal zu verwenden. Das senkt den Verbrauch von Grundwasser. Außerdem sparen Nutzer Geld für Trink- ... -
Smart Cities – Intelligentes Städtedesign
Die Städte werden voller. Mehr Menschen bedeuten auch mehr Verkehr und einen höheren Energieverbrauch. Smart City-Technologien können helfen das Stadtleben nachhaltiger und angenehmer zu gestalten! -
Batterien werden nachhaltig
E-Autos werden erst nachhaltig, wenn man ihre Batterien recyceln kann. An Nachhaltigkeit und Unabhängigkeit gewinnen mit geschlossenen Rohstoffkreisläufen. -
Drohnen unterstützen Landwirte
High-Tech in der Landwirtschaft ist keine Seltenheit mehr. So kommen auch Drohnen auf den Feldern der Landwirte immer mehr zum Einsatz. -
Klimasünder Beton: Es geht auch nachhaltig!
Die Betonproduktion gehört laut WWF Deutschland zu den umweltschädlichsten Industrieprozessen weltweit. Recycling und Forschung sind daher von großer Bedeutung. Technikjournal erklärt den Recyclingprozess von Beton ... -
Mulchpapier statt Plastikfolie
Im Landwirtschaftsprojekt NewHyPe wird an einem kompastierbaren Hybrid-Mulchpapier geforscht, welches die Anhäufung von Mikroplastik auf dem Acker vermeiden soll. -
Müllabfuhr der Meere
Ein Mehrzweckfrachter hilft, Plastikmüll aus dem Meer zu fischen: Zusammen mit zwei Fischergemeinschaften hat eine Umweltorganisation die größte Müllsammelaktion Brasiliens durchgeführt. -
Wasserstoff als Alternative für den Luftverkehr
Der Luftverkehr ist für den Menschen unabdingbar, leider jedoch durch die hohen CO₂-Ausstöße nicht nachhaltig. Wasserstoff könnte die Lösung dieses Problems sein.