-
Müllabfuhr im All
Im Erdorbit befinden sich Unmengen an Weltraumschrott. Die European Space Agency (ESA) startet mit "ClearSpace-1" nun die erste Aufräum-Mission im All. -
Artensterben auf der Spur
Das ewige Summen, Brummen und Krabbeln ist vorbei. Die Zahl der Tier- und auch der Pflanzenarten hat drastisch abgenommen. Jetzt soll Hightech helfen, den Artenschwund ... -
Es blüht im Grünen C
Der Landschaftspark verbindet Naturräume. Mit jedem Jahr werden neue Projekte im Grünen C für die Region geplant. Dies betrifft auch die "Grüne Mitte" in Sankt ... -
Fridays for Future - Faktencheck
Technikjournal ist der Frage nachgegangen, ob die Forderungen der "Fridays for Future-Bewegung" umsetzbar sind und hat an einer Demonstration teilgenommen. -
Das Gift am Bug
Viele der aktuellen Antifouling-Methoden für Schiffe und Boote basieren auf Bioziden, die schädlich für unsere Gewässer sind . Dabei gibt es längst Alternativen. -
Wo sind unsere Sterne hin?
In Europa und den USA können rund 99 Prozent der Bevölkerung den Sternenhimmel nicht mehr sehen. Der Grund: Die Nacht wird immer mehr vom Licht ... -
Pferd versus Maschine
Für die Forstwirtschaft ziehen tonnenschwere Maschinen Baumstämme aus dem Wald. Wo der Wald geschont werden muss, machen das heute auch noch Pferde – und vermeiden ... -
Wer sucht, der pflanzt
Die Suchmaschine Ecosia wirbt damit, dass sie bis heute über 43 Millionen Bäume gepflanzt hat - und das mit der Hilfe von über sieben Millionen ... -
Gefährliche Silvestertradition
Mit Bleigießen einen Blick in die Zukunft zu werfen, gehörte in vielen Familien am Silvesterabend zur Tradition. Doch seit 2018 ist das verboten. Zu hoch ... -
Das Ende des Einweg-Plastiks
Einweg-Plastikflaschen sollen zukünftig in der EU zu 90 Prozent recycelt werden. Außerdem sollen einige Einweg-Plastik-Produkte verboten werden. Doch gibt es überhaupt schon Verfahren, die dies ...