-
WeWard - Schritt für Schritt zum Millionär
Technikjournal testet WeWard. Die App bezahlt User für das Gehen. In dieser Reportage recherchieren die Autor:innen, was es mit Bezahlung und Datensammlung auf sich hat. -
Eine Packung Ibuprofen bitte, Herr Roboter
Fast die Hälfte aller Apotheken in Deutschland verwenden bereits Automatisierungssysteme. Kommissionier-Automaten übernehmen Lageraufgaben und versprechen den Apothekern mehr Zeit für andere Pflichten, wie Kundenberatung. -
Digitalisierung für attraktive Innenstädte
Durch die wachsende Beliebtheit digitaler Einkaufsmöglichkeiten büßt der lokale Handel Kund:innen ein. Laut einer Umfrage könnte die Digitalisierung dem entgegenwirken und das Einkaufen vor Ort ... -
Intelligente Matte hilft in der Pflege
Eine neue Matte inklusive App soll Pflegepersonal dabei helfen, Druckgeschwüre bei bettlägerigen Patient:innen leichter zu verhindern. -
Corona-Tests im postpandemischen Zeitraum
Corona-Tests sind weiterhin von Bedeutung. Sowohl PCR-Tests als auch Rapid-Antigen-Tests (RAT) sind für die Diagnose von Personen mit COVID-19-Verdacht verfügbar. Beide Tests unterscheiden sich in ... -
Beethoven 5.0: KI vollendet Sinfonie
Mittels einer "Beethoven-KI" konnten Musik- und KI-Experten die unvollendete 10. Sinfonie des Komponisten beenden. Ein Beispiel dafür, wie sich die Musikwelt zurzeit im Wandel befindet ... -
Smarte Kontaktlinse für besseres Sehen
Die Unternehmen Mojo Vision und Menicon planen eine Partnerschaft bei der Arbeit an der Mojo Lens, einer smarten Kontaktlinse, die Personen mit Sehbehinderungen helfen soll, ... -
Smartwatches als Lebensretter am Handgelenk
Gesundheitsfunktionen von Smartwatches retten in Notsituationen Leben. Zurzeit arbeiten Forscher in Projekten an der medizinischen Integration von Wearables und ihren gesammelten Daten. -
Lernen im Schlaf
Träume können nicht so einfach manipuliert werden. Das könnte mithilfe von Targeted Dream Incubation (TDI) zukünftig möglich sein und sogar die Kreativität und das Lernen ... -
Pille vergessen - muss das wirklich sein?
Digitale PopIt-App soll dabei helfen, dass Patienten ihre Medikamenteneinnahme nicht vergessen.