-
Auswirkungen der Corona-Krise auf die Musikindustrie
Eine der am stärksten betroffenen Branchen ist die Musikindustrie. Mit Online-Konzerten und Remote Recording geht sie ihren ganz eigenen Weg. -
Herausforderung eines Online-Semesters
Aufgrund der Covid-19-Situation sind Studierende und Dozierende an Fachhochschulen und Universitäten im Online-Semester. Das ist für alle Beteiligten eine Herausforderung. -
Wenn Daten krank machen
Das ungeordnete Anhäufen digitaler Daten wird von Psychologen als Digital Hoarding bezeichnet. Das Phänomen ist eine Unterform des Messie-Syndroms. Doch ist es eine Gefahr, wenn ... -
Orthesen aus dem 3D-Drucker
Menschen mit Arthrose nutzen oft Orthesen, also Schienen. Meist schränken diese aber im Alltag ein, da sie nicht speziell angepasst sind. Mit Orthesen aus dem ... -
Macht Elektrosmog krank?
Der Anteil an elektrischen und digitalen Geräten in unseren Haushalten und in der Industrie steigt stetig an. Aber wird unsere Gesundheit von den elektromagnetischen Feldern ... -
Live-Streaming als Beruf?
Live-Streaming ist ein Traumberuf für viele junge Menschen. Die Live-Streaming Branche befindet sich im Aufschwung, jedoch ist die Konkurrenz groß und es gibt rechtliche Hürden. -
Lichtmangel macht krank
Schlechtes und zu wenig Licht beeinflusst unseren Körper und unser Wohlbefinden. Dafür gibt es wissenschaftliche Erklärungen und Technik, wie der persönliche Lichthaushalt ausglichen werden kann. ... -
Virtual Reality gegen Rauchen
Mehr als jeder vierte Deutsche raucht. Wissenschaftler des Forschungskollegs der Uni Siegen wollen den Betroffenen bei der Rauchentwöhnung helfen. Im Forschungsprojekt Antares entwickeln sie eine ... -
Technik für den Augenblick
Millionen von Menschen sind weltweit vom Grauen Star befallen, der Erblindungsursache Nummer eins. Die Behandlung der Linsentrübung ist teuer. Kölner Forscher wollen ein präziseres und ... -
Heute Nacht gut geschlafen?
34 Millionen Menschen in Deutschland schlafen nicht gut.. Nach dem DAK-Gesundheitsreport 2017 leiden immer mehr Menschen unter Schlafstörungen. Technikjournal hat sich die Technik in einem ...