-
Schule im digitalen Wandel
Das Albert-Einstein-Gymnasium in Sankt Augustin ist beim Thema Digitalisierung eine Vorreiterschule. Betroffene kennen die Chancen und Risiken beim Einsatz digitaler Medien im Unterricht. -
KI zur Früherkennung von Hautkrebs
Hautkrebs ist heilbar, wenn er früh erkannt wird. Ein EU-Projekt entwickelt einen Ganzkörperscanner mit KI-Diagnose zur zuverlässigen Früherkennung. Wie präzise ist die Technik – und ... -
Hybride OP-Säle: 5G verringert die Latenz in der Telechirurgie
Das 5G-OR-Projekt verbindet 5G, KI und Robotik, um die Telechirurgie zu verbessern. Es eröffnet Potenziale für präzisere Eingriffe und stellt zugleich technische sowie rechtliche Herausforderungen. -
Roboter in der Pflege
Die Pflege steht vor der Krise. Bis 2049 fehlen bis zu 690.000 Fachkräfte. Soziale Roboter wie Pepper können die Situation in gewissen Maßen entschärfen. Was ... -
Digitales IMAX erobert die Kinos
Das digitale IMAX hat das analoge Format mit verbesserten Farben, Kontrasten und einer helleren Projektion abgelöst. Trotz höherer Ticketpreise schätzen die Besucher die immersive Qualität. ... -
Handy erkennt Türen
Apples Funktion "Türerkennung" unterstützt Menschen mit Sehbeeinträchtigungen, indem in Echtzeit Informationen über die Tür gemeldet werden. -
Schulen atmen auf
Schluss mit schlechter Luft und wenig Konzentration! Studierende der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg helfen Schulen in Sankt Augustin mit dem Einbau von Lüftungsanlagen. -
Barrierefreiheit – auch digital
Barrierefreiheit ist für die meisten Menschen nur analog ein Begriff. Aber auch im digitalen Leben gibt es für Menschen mit Behinderungen Einschränkungen. Diese sind für ... -
Künstliche Intelligenz erkennt Sepsis
Ein Hamburger Start-up und die Deutsche Telekom haben eine KI entwickelt, die 10 Stunden vor einer Sepsis-Erkrankung das Risiko bei Intensivpatienten erkennen kann. -
Einweg-E-Zigaretten – Schlecht für Konsum und Umwelt
2022 betrug der Marktanteil von Einweg-E-Zigaretten laut dem Lobbyverband für E-Zigaretten BfTG etwa 40 Prozent des gesamten E-Zigarettenmarktes. Trotzdem könnten die Geräte in Zukunft wegen ...