-
EU Emissionslabel: Fliegen mit weniger CO₂
Fliegen belastet das Klima stark. Ein Asienflug verursacht beispielsweise pro Person mehrere Tonnen CO₂. Ab Juli 2025 zeigt ein neues, freiwilliges EU-Emissionslabel beim Ticketkauf den ... -
Bremsen 2.0: Wie unsere Bremse elektrisch wird
Elektronische Bremsen haben sich Aufmerksamkeit außerhalb ihrer bisherigen Nische erkämpft. Aber weshalb ist das interessant und welche Entwicklungen stimmt es für den Rest des Marktes ... -
KI-Kameras: Zukunft der Verkehrsüberwachung?
KI-Kameras könnten dazu beitragen, den Verkehr auf deutschen Autobahnen sicherer und effizienter zu gestalten. Was kann die KI-Kamera überhaupt schon und was erfasst sie genau? -
Mit KI-Detektoren gegen Deepfakes
Durch den einfachen Zugang zu Deepfake-Technologien wachsen die Zahlen der Betrugsfälle. Durch Deepfakes wird die Grenze zwischen Realität und Virtualität verwischt. Mithilfe von KI-Detektoren können ... -
Gleichstrom als Schlüssel zur Energieeinsparung in der Industrie
Die Verwendung von Gleichstrom in der Industrie birgt viel Potenzial und gewinnt auch bei der nachhaltigen Energieerzeugung an Bedeutung. Das Forschungsprojekt DC-Industrie 2 hilft bei ... -
Moderne Altbauten dank Wärmepumpen
Zukünftig können Wärmepumpen auch in Altbauten das Heizen energieeffizienter gestalten. Voraussetzung dafür ist eine energetische Sanierung, damit die Wärmepumpe wirkungsvoll arbeiten kann. -
Notstromaggregate für Wohnungen ungeeignet
Aus Sorge vor einem Stromausfall schaffen sich Privathaushalte ein Notstromaggregat an. Der TÜV-Verband rät ab, sich solche ein Gerät anzuschaffen. -
Einkaufen ohne Kasse
In Zukunft soll es für Kundinnen und Kunden die Möglichkeit geben von einem "Pick & Go" System Gebrauch zu machen, um nicht mehr lange an ... -
Intelligente Matte hilft in der Pflege
Eine neue Matte inklusive App soll Pflegepersonal dabei helfen, Druckgeschwüre bei bettlägerigen Patient:innen leichter zu verhindern. -
Klimasünder Beton: Es geht auch nachhaltig!
Die Betonproduktion gehört laut WWF Deutschland zu den umweltschädlichsten Industrieprozessen weltweit. Recycling und Forschung sind daher von großer Bedeutung. Technikjournal erklärt den Recyclingprozess von Beton ...