-
Online-Banking wird zur Norm
Bankgeschäfte finden zunehmend digital statt. Sowohl Bankfilialen als auch das damit einhergehende Bargeld werden immer seltener. Smartphones sind dabei das zweitwichtigste Gerät für Online-Banking. -
Smart Reply jetzt auf Deutsch
Seit dem Android 10 Update ist es deutschen Whatsapp-Nutzern möglich, Smart Reply anzuwenden. Das neue Feature schlägt intelligente Antwortmöglichkeiten vor, sodass der Nutzer die passende ... -
Künstliche Intelligenz vs. Corona
Aktuell kämpfen weltweit zahlreiche Konzerne und Organisationen gegen Covid 19. Wie geht der Kampf, Künstliche Intelligenz gegen Corona, vonstatten? -
Corona-App: sofort installieren oder noch abwarten?
Erfahren Sie mehr über Funktionen und Hintergründe der Corona-App. Wie sicher sind unsere Nutzerdaten und was sagen Experten dazu? -
Corona-App hilft Infektionen stoppen
Noch in diesem Monat soll die „Corona-App“ erscheinen. Sie soll helfen Infektionen zu stoppen. Aber was muss passieren, damit die App erfolgreich ist? -
Lichtschnelle Smartphone-Desinfektion
Das Fraunhofer IOSB hat ein Verfahren entwickelt, mit dem Smartphones mittels UVC-LEDs desinfiziert werden können. -
Smartphone-Hygiene in Corona-Zeiten
Durchschnittlich tippen wir über 2.500 Mal pro Tag auf unser Smartphone. Jedes Mal gelangen Keime und Bakterien auf die Oberfläche. -
Fotografie in neuem Licht
Spätestens seitdem es Smartphone-Kameras gibt hat sich die Welt der Fotografie nachhaltig geändert. Doch auch "traditionelle" Kameras wurden weiterentwickelt. Die Fotografie ist auf dem unaufhaltsamen ... -
Heute Nacht gut geschlafen?
34 Millionen Menschen in Deutschland schlafen nicht gut.. Nach dem DAK-Gesundheitsreport 2017 leiden immer mehr Menschen unter Schlafstörungen. Technikjournal hat sich die Technik in einem ... -
Monica soll Festivals sicherer machen
Es ist wieder Festivalsaison. Das Fraunhofer Institut in St. Augustin arbeitet seit 2017 an Konzepten für mehr Sicherheit bei Großevents. Anfang Mai bei Rhein in ...