-
Bremsen 2.0: Wie unsere Bremse elektrisch wird
Elektronische Bremsen haben sich Aufmerksamkeit außerhalb ihrer bisherigen Nische erkämpft. Aber weshalb ist das interessant und welche Entwicklungen stimmt es für den Rest des Marktes ... -
Smartwatches für Kids: Weniger Funktionen, mehr Verantwortung
Fast jedes vierte Kind in Deutschland trägt 2024 eine Smartwatch. Kinder sind bei der Nutzung auf die Unterstützung der Eltern angewiesen. -
Doxing-Angriff: Private Daten in falschen Händen
Doxing, eine Form der digitalen Gewalt, kann jeden von uns treffen. Täter sammeln verstreute persönliche Informationen aus dem Internet, etwa aus Social-Media-Profilen, und setzen diese ... -
Mit KI-Detektoren gegen Deepfakes
Durch den einfachen Zugang zu Deepfake-Technologien wachsen die Zahlen der Betrugsfälle. Durch Deepfakes wird die Grenze zwischen Realität und Virtualität verwischt. Mithilfe von KI-Detektoren können ... -
Notstromaggregate für Wohnungen ungeeignet
Aus Sorge vor einem Stromausfall schaffen sich Privathaushalte ein Notstromaggregat an. Der TÜV-Verband rät ab, sich solche ein Gerät anzuschaffen. -
Wie sicher sind E-Autos?
Elektroautos sind weniger entflammbar als herkömmliche Verbrenner. Trotzdem haben sie spezielle Maßnahmen im Fall eines Brands und sind zudem mit Sensoren ausgestattet, die den Zustand ... -
Medien sollen transparenter werden
Viele Akteure veröffentlichen Fakenews, ohne das dies kontrollierbar ist. Die neue Methode STEAM will daher eine Transparenz über die Nachrichtenverbreitung in den Medien schaffen, um ... -
Metaversum für Kinder
Epic Games und Lego haben sich dazu entschlossen ein Metaversum zu bauen, das Kindern ermöglichen soll, sich geschützt im digitalen Raum zu bewegen. -
Minireaktoren: Konzepte weisen Mängel auf
Minireaktoren sollen eine günstige und nachhaltige Energieressource für die Zukunft sein. Deutsche Experten haben sich die Konzepte angeschaut und sehen noch Mängel. Fragen zu Sicherheitsstandards ... -
KI: Normen sollen Fortschritt bringen
Fachleute sind sich sicher: Ohne KI ist autonomes Fahren nicht möglich. Bevor autonome Fahrzeuge auf die Straße kommen, müssen sie aber sicherer fahren als Menschen. ...