Chefredaktion: Prof.' in Dr. Susanne Keil Detlef Flintz Anestis Jordanidis CvDs: Sebastian Huhn E-Mail: redaktion@technikjournal.de Redaktion: Außerdem ohne Bild: Jey Robik Lo Giudice, Mayed Alaya
Das AORTA-Projekt der TU Kaiserslautern ermöglicht die automatische Bildung von Rettungsgassen, um Rettungskräften schnell zu helfen, und setzt auf innovative Technologien für Verkehrssicherheit.
Chefredaktion: Prof.' in Dr. Susanne Keil Detlef Flintz Anestis Jordanidis CvDs: Sebastian Huhn E-Mail: redaktion@technikjournal.de Redaktion: Außerdem ohne Bild: Jey Robik Lo Giudice, Mayed Alaya
Das AORTA-Projekt der TU Kaiserslautern ermöglicht die automatische Bildung von Rettungsgassen, um Rettungskräften schnell zu helfen, und setzt auf innovative Technologien für Verkehrssicherheit.
Das 5G-OR-Projekt verbindet 5G, KI und Robotik, um die Telechirurgie zu verbessern. Es eröffnet Potenziale für präzisere Eingriffe und stellt zugleich technische sowie rechtliche Herausforderungen.
Large Language Models prägen die Cybersicherheit: Sie dienen als mächtige Verteidigungswerkzeuge, werden aber auch von Kriminellen missbraucht, um Angriffe präziser und gefährlicher zu machen.
Chefredaktion: Prof.' in Dr. Susanne Keil Detlef Flintz Anestis Jordanidis CvDs: Sebastian Huhn E-Mail: redaktion@technikjournal.de Redaktion: Außerdem ohne Bild: Jey Robik Lo Giudice, Mayed Alaya
Chefredaktion: Prof.' in Dr. Susanne Keil Detlef Flintz Anestis Jordanidis CvDs: Sebastian Huhn E-Mail: redaktion@technikjournal.de Redaktion: Außerdem ohne Bild: Jey Robik Lo Giudice, Mayed Alaya
Das AORTA-Projekt der TU Kaiserslautern ermöglicht die automatische Bildung von Rettungsgassen, um Rettungskräften schnell zu helfen, und setzt auf innovative Technologien für Verkehrssicherheit.
Das 5G-OR-Projekt verbindet 5G, KI und Robotik, um die Telechirurgie zu verbessern. Es eröffnet Potenziale für präzisere Eingriffe und stellt zugleich technische sowie rechtliche Herausforderungen.
Large Language Models prägen die Cybersicherheit: Sie dienen als mächtige Verteidigungswerkzeuge, werden aber auch von Kriminellen missbraucht, um Angriffe präziser und gefährlicher zu machen.
Elektronische Bremsen haben sich Aufmerksamkeit außerhalb ihrer bisherigen Nische erkämpft. Aber weshalb ist das interessant und welche Entwicklungen stimmt es für den Rest des Marktes an?