-
Autonomes Fahren: Mehr Sicherheit durch Lichtsignale
Selbstfahrende Autos sollen Verkehrsteilnehmenden zukünftig durch Lichtsignale zeigen, dass sie die Straße gefahrlos überqueren können. Die Technologie wurde im EU-Projekt interACT entwickelt. -
Auch in Nichtraucher-Bereichen wird passiv geraucht
Das Max-Planck-Institut für Chemie und die Yale University haben in einer Studie untersucht, wie stark der sogenannte „Third-Hand Smoke“ die Luftqualität und somit auch die ... -
199 Millionen alte Handys in Schubladen
Wie der Digitalverband Bitkom in einer Umfrage herausfand, liegen über 199 Millionen alte Handys in den Schubladen der Deutschen. -
Neue Hörgeräte für den Cocktailparty-Effekt
Hörgeschädigte haben Schwierigkeiten, sich beim Zuhören auf eine Sprachquelle zu konzentrieren. Neue Hörgeräte mit EEG sollen das bald möglich machen. -
Einfluss von COVID-19 auf KI-Systeme
Die Corona-Krise betrifft nicht nur die Bevölkerung, sie wirkt sich sogar auf Künstliche Intelligenzen aus. Mit der Zuhilfenahme einer künstlichen Intelligenz wurde die Entschlüsselung der ... -
Neue Lernplattform LOGINEO für NRWs Schulen
LOGINEO NRW LMS ist eine kostenlose und rechtssichere Lernplattform. Die Landesregierung möchte damit die Digitalisierung an den Schulen in NRW voranzutreiben. -
0
Forget about RoboCop — Get a RoboGull
The Dutch “Drone Bird Company” has now taken this advantage and developed a drone that is confusingly similar to a gull. -
IFA 2020 als Special Edition
Vom 03. bis zum 5. September findet die erste, physische Consumer und Electronics Veranstaltung seit Beginn der Corona-Krise in Berlin statt. -
Landebahn wird zum Parkplatz
Corona hat den Flugverkehr beinahe gänzlich stillgelegt. Die Landebahn Nordwest des Frankfurter Flughafens dient daher nun zweckentfremdet als Abstellposition für Flugzeuge. -
Anzahl der verkauften E-Bikes 2019 auf Höchststand
In Deutschland werden E-Bikes immer mehr zum Trend. Die Anzahl der produzierten und verkauften E-Bikes war im Jahr 2019 so hoch wie noch nie zuvor.