-
Corona-Tests im postpandemischen Zeitraum
Corona-Tests sind weiterhin von Bedeutung. Sowohl PCR-Tests als auch Rapid-Antigen-Tests (RAT) sind für die Diagnose von Personen mit COVID-19-Verdacht verfügbar. Beide Tests unterscheiden sich in ... -
Künstliche Intelligenz vs. Corona
Aktuell kämpfen weltweit zahlreiche Konzerne und Organisationen gegen Covid 19. Wie geht der Kampf, Künstliche Intelligenz gegen Corona, vonstatten? -
Auch in Nichtraucher-Bereichen wird passiv geraucht
Das Max-Planck-Institut für Chemie und die Yale University haben in einer Studie untersucht, wie stark der sogenannte „Third-Hand Smoke“ die Luftqualität und somit auch die ... -
Wie gut schützt ein Mundschutz wirklich?
In allen deutschen Bundesländern gilt derzeit eine Mundschutzpflicht in Teilen des öffentlichen Raumes. Doch ob das flächendeckende Tragen eines Mundschutzes die Ausbreitung des Virus wirklich ... -
Smart-Home: Hilfe für die ältere Generation?
Smart-Home ist eine Hilfe im Alltag. Doch wie installiert man Smart-Home und bringt die Technik nur Vorteile mit sich? -
Fitnesstracker können helfen, COVID-19 aufzuspüren
Der Hersteller Polar hat im April eine Möglichkeit vorgestellt, um mithilfe von Fitnesstrackern COVID-19 aufzuspüren. Sie zeichnen den Ruhepuls, das Schlaf- und Trainingsverhalten von Personen ... -
Lichtmangel macht krank
Schlechtes und zu wenig Licht beeinflusst unseren Körper und unser Wohlbefinden. Dafür gibt es wissenschaftliche Erklärungen und Technik, wie der persönliche Lichthaushalt ausglichen werden kann. ...