-
Festkörperbatterien als Alternative
Seit über 20 Jahren ist fast jedes elektronisch betriebene Endprodukt mit der Lithium-Ionen-Batterie ausgestattet. Nun wird an einer weiteren Batterie-Technologie geforscht. Die sogenannte Festkörperbatterie, an ... -
Sieben Millionen Elektroautos wollen aufgeladen werden
Bis 2035 sollen 7 bis 10 Millionen Elektroautos durch Deutschland fahren. Diese müssen alle geladen werden. Dafür bedarf es einiger Änderungen, denn aktuell reicht das ... -
"FlexMat" – Flexible Flugzeughaut zur Lärmreduzierung
„FlexMat“ ist ein aktuelles Projekt des Deutschen Luft- und Raumfahrzentrums (DLR). Eine flexible Flugzeughaut soll Lärm reduzieren und die Effizienz von Flugzeugen steigern. -
Kontaktloses Bezahlen im ÖPNV
Im Bonner Nahverkehr kann man bald kontaktlos Bezahlen. Ein Scan der EC-Karte oder Smartphone beim Ein- und Aussteigen reicht aus. Dafür sorgt das Pilotprojekt "BONNsmart". -
Die Mobilität der Zukunft
Nach dem Abgasskandal und einem drohenden Dieselfahrverbot fragen sich viele, was unternommen wird, um den Verkehr effektiver und nachhaltig zu gestalten. Dabei wird schon seit ... -
Verkleidete Fahrräder?
Sie sehen aus wie kleine Raketen und fahren wie Fahrräder, werden mit Muskelkraft betrieben und sollen die Geschwindigkeiten eines Autos erreichen können. Doch sind Velomobile ...