-
Vertical Farming unterstützt Landwirtschaft
Pflanzen, wie Salate und Kräuter, werden heutzutage bei Vertical Farming ohne direktes Sonnenlicht auf mehreren Etagen übereinander angebaut. So können Nutzpflanzen das ganze Jahr über ... -
Drohnen unterstützen Landwirte
High-Tech in der Landwirtschaft ist keine Seltenheit mehr. So kommen auch Drohnen auf den Feldern der Landwirte immer mehr zum Einsatz. -
Mulchpapier statt Plastikfolie
Im Landwirtschaftsprojekt NewHyPe wird an einem kompastierbaren Hybrid-Mulchpapier geforscht, welches die Anhäufung von Mikroplastik auf dem Acker vermeiden soll. -
Technik zum Wohlfühlen
Nicht nur um die täglich anfallende Arbeit bewältigen zu können, sind Landwirte auf automatisierte Anlagen angewiesen. Damit die Tiere sich auch wirklich wohlfühlen, müssen Betriebe ... -
Grüne Gentechnik - kontrovers diskutiert und doch konsumiert
Seit 1990 ist Grüne Gentechnik in Deutschland verboten. Nun wird die Debatte um ihre Vor- und Nachteile durch ein Thesenpapier der Partei Bündnis 90/Die Grünen ... -
Es blüht im Grünen C
Der Landschaftspark verbindet Naturräume. Mit jedem Jahr werden neue Projekte im Grünen C für die Region geplant. Dies betrifft auch die "Grüne Mitte" in Sankt ... -
Pflanzenanalyse mit Drohne und Roboter
In der Landwirtschaft werden immer mehr Roboter und Drohnen eingesetzt. Wenn die Ziele kombiniert werden, können sie die Landwirtschaft und die Pflanzenanalyse auf ein neues ... -
24 Stunden Rohmilch
Im August ist im Milchhäuschen der Familie Flatten aus Euskirchen die 1.111. Flasche Rohmilch verkauft worden. Frische Milch bedeutet nicht nur körperliche, sondern vor allem ... -
App erkennt Krankheit der Kühe
Die Gesundheit von Kühen liegt den Landwirten besonders am Herzen. Eine Kuh-App soll unter anderem frühzeitig Krankheiten bei Kühen erkennen, da deren Milch nicht zum ...