-
Mulchpapier statt Plastikfolie
Im Landwirtschaftsprojekt NewHyPe wird an einem kompastierbaren Hybrid-Mulchpapier geforscht, welches die Anhäufung von Mikroplastik auf dem Acker vermeiden soll. -
Weniger Essen im Müll durch KI
Künstliche Intelligenz soll gegen Lebensmittelverschwendung helfen. Dazu entwickelt das Fraunhofer-Institut Algorithmen, die Überproduktionen minimieren und die Nachfrage nach Lebensmitteln besser vorhersagen sollen. -
Programmieren kinderleicht
Programmieren schreckt noch immer viele Menschen ab. Dabei begleitet es uns bereits im Alltag und bietet kreative Möglichkeiten. Um programmieren zu lernen, gibt es eine ... -
Wie werden Smartphones nachhaltiger?
Smartphones sind Klima-Killer. Sie seien die zukünftig größte Gefahr für die Umwelt, weshalb die Hersteller entgegenwirken müssen. Apple beispielsweise verringert den Lieferumfang – und bekommt ... -
Happy Birthday: 40 Jahre Walkman
In diesem Jahr feiert der Walkman sein 40-Jähriges Bestehen. Bandsalat kennt heute noch kaum noch jemand. Hört rein, wie sich die mobilen Abspielgeräte entwickelt haben. -
Fridays for Future - Faktencheck
Technikjournal ist der Frage nachgegangen, ob die Forderungen der "Fridays for Future-Bewegung" umsetzbar sind und hat an einer Demonstration teilgenommen. -
Erkundungsroboter helfen der Feuerwehr
Der SmokeBot könnte in Zukunft dabei helfen, das Risiko von Brandeinsätzen zu verringern. Der Roboter unterstützt mit Radartechnik die Arbeit der Rettungskräfte. Die Aufklärung von ... -
Prof. Dr. Uwe Wiemken: Technik verändert den Zeitgeist
Technik beeinflusst alles. Prof. Dr. Uwe Wiemken fordert daher einen intensiven und fortlaufenden Diskurs darüber, welche Technologien in welcher Weise entwickelt und eingesetzt werden. In ... -
Dr. René Bantes: Das Internet: omnipräsent und global gesteuert
Immer wichtiger wird das World Wide Web für die Zivilgesellschaft und zugleich wächst die Macht globaler IT-Player. Wer sind die Protagonisten und welchen Einfluss nehmen ... -
Roboter, dein Freund und Helfer
Retter in der Not - wie Roboter und Drohnen bei Katastrophen helfen können, Leben zu retten; daran arbeitet das Fraunhofer Institut im Projekt TRADR. Bei ...