-
Corona-Tests im postpandemischen Zeitraum
Corona-Tests sind weiterhin von Bedeutung. Sowohl PCR-Tests als auch Rapid-Antigen-Tests (RAT) sind für die Diagnose von Personen mit COVID-19-Verdacht verfügbar. Beide Tests unterscheiden sich in ... -
Onlineshops setzen auf digitale Umkleiden
Mit einem Ganzkörperscan sollen Kunden die Möglichkeit bekommen, ihren eigenen 3D-Avatar zu generieren. Dies soll Kunden und Kundinnen ermöglichen, passgenaue Looks digital von zu Hause ... -
IRIS – Brücke zwischen Restaurant und Gesundheitsamt
Mit dem Problem, dass Kontaktverfolgungsdaten blind weiter gegeben werden, bietet „IRIS-connect" eine Lösung: Daten aus Restaurants, Hotels oder Veranstaltungen werden dadurch sicher transportiert und datenschutzkonform ... -
EMS-Training – Fit durch Stromimpulse
Das stetig populärer werdende EMS-Training bietet eine Alternative zum konventionelle Krafttraining an und das in kürzerer Zeit. Wie funktioniert das Training mit Stromimpulsen und welche ... -
Frischer Wind im Klassenzimmer
Das Corona-Infektionsrisiko ist in geschlossenen Räumen besonders groß. Um dem entgegenzuwirken haben Forscher des Fraunhofer-Instituts eine neuartige Technologie entwickeln können. -
Onlinespiel zur Corona-Bekämpfung
Das Online-Spiel "Incrisia" soll Schüler und Schülerinnen ab Klasse zehn für die Rollen von Politik, Bürgern und Wirtschaft in der Corona-Pandemie sensibilisieren und das Verständnis ... -
Künstliche Intelligenz vs. Corona
Aktuell kämpfen weltweit zahlreiche Konzerne und Organisationen gegen Covid 19. Wie geht der Kampf, Künstliche Intelligenz gegen Corona, vonstatten? -
Unterstützung für die Digitalisierung
Laut dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) arbeiten derzeit 80 Prozent aller Kommunen in Deutschland an der Digitalisierung. -
Einfluss von COVID-19 auf KI-Systeme
Die Corona-Krise betrifft nicht nur die Bevölkerung, sie wirkt sich sogar auf Künstliche Intelligenzen aus. Mit der Zuhilfenahme einer künstlichen Intelligenz wurde die Entschlüsselung der ... -
Profirennfahrer versus Gamer – Das Corona-Duell
Die Welt befindet sich in Coronapause. Sportveranstaltungen werden haufenweise abgesagt. Auch im Motorsport dreht sich kein Reifen mehr. Viele Profirennfahrer entdecken notgedrungen die simulierte Alternative.