An einem Lehrerpult sitzt ein Lehrer. Rechts neben ihm an der Tafel ist eine Abbildung von einem Speerwurf. Vor ihm auf dem Pult steht sein Tablet.

Schule im digitalen Wandel

Das Albert-Einstein-Gymnasium in Sankt Augustin gehört zu den Vorreiterschulen beim Thema Digitalisierung. Seit dem Schuljahr 2023/2024 hat jeder Schüler ein iPad. Der Einsatz der Tablets ist dort schon Alltag. Die Chancen und Hürden kennen vor allem die Betroffenen: ein Lehrer und zwei Schüler berichten. // Von Alexandra Suchan und Pascal Dormayer

Digitale Medien kommen immer häufiger in Schulen zum Einsatz. Dennoch liegt der Digitalisierungsgrad im Bildungsbereich in Deutschland im Durchschnitt bei 52,3 Prozent. Tablets im Unterricht können eine Ablenkung sein. Zubehör wie Stifte und Tastaturen können kaputt gehen und bei Tabletausfällen gibt es nur selten Ersatz. Dennoch können die Lehrkräfte und Schüler vom Einsatz der Tablets profitieren.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von technikjournalismus-hbrs.pageflow.io zu laden.

Inhalt laden

 

Teaserbild: Nicolai Nowak beginnt den Theorieteil des Sportunterrichts in der Klasse 7c des Albert-Einstein-Gymnasiums in Sankt Augustin. // Foto: Alexandra Suchan

 

Die Autor:innen:

Autorenfoto Alexandra Suchan

Alexandra Suchan

Autorenfoto Pascal Dormayer

Pascal Dormayer

Kommentar hinterlassen

Mit Absenden des Formulars erkären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung der darin eingegebenen personenbezogenen Daten einverstanden. Weitere Hinweise dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.