-
Weniger Essen im Müll durch KI
Künstliche Intelligenz soll gegen Lebensmittelverschwendung helfen. Dazu entwickelt das Fraunhofer-Institut Algorithmen, die Überproduktionen minimieren und die Nachfrage nach Lebensmitteln besser vorhersagen sollen. -
Hausbau mit 3D-Druck
Im westfälischen Beckum wird jetzt ein Haus gedruckt. Sollten die Häuser aus dem Drucker die Erwartungen erfüllen, würden sie sich als kostengünstige Alternative für den ... -
Virtuelle Außenspiegel bei Autos
Neue Technik soll helfen, das Autofahren sicherer zu machen. Nach ABS, ESP und Einparkhilfen werden in Zukunft virtuelle Außenspiegel eingebaut. -
"FlexMat" – Flexible Flugzeughaut zur Lärmreduzierung
„FlexMat“ ist ein aktuelles Projekt des Deutschen Luft- und Raumfahrzentrums (DLR). Eine flexible Flugzeughaut soll Lärm reduzieren und die Effizienz von Flugzeugen steigern. -
Künstliche Intelligenz vs. Corona
Aktuell kämpfen weltweit zahlreiche Konzerne und Organisationen gegen Covid 19. Wie geht der Kampf, Künstliche Intelligenz gegen Corona, vonstatten? -
Lichtmangel macht krank
Schlechtes und zu wenig Licht beeinflusst unseren Körper und unser Wohlbefinden. Dafür gibt es wissenschaftliche Erklärungen und Technik, wie der persönliche Lichthaushalt ausglichen werden kann. ...