-
Frischer Wind im Klassenzimmer
Das Corona-Infektionsrisiko ist in geschlossenen Räumen besonders groß. Um dem entgegenzuwirken haben Forscher des Fraunhofer-Instituts eine neuartige Technologie entwickeln können. -
Filter-Wartung löst Problem
Eine regelmäßige Wartung von Luftreinigern ist wichtig, da sich Viren im Luftfilter sammeln. Ein Austausch des Filters ist daher mit Schutzkleidung notwendig. -
Lichtschnelle Smartphone-Desinfektion
Das Fraunhofer IOSB hat ein Verfahren entwickelt, mit dem Smartphones mittels UVC-LEDs desinfiziert werden können. -
Smartphone-Hygiene in Corona-Zeiten
Durchschnittlich tippen wir über 2.500 Mal pro Tag auf unser Smartphone. Jedes Mal gelangen Keime und Bakterien auf die Oberfläche. -
Dem Virus auf der Spur
Antiviren-Programme sollen unsere Daten vor Schadsoftware schützen, doch es häufen sich die Meldungen von Cyberangriffen. Viren scheinen der Antiviren-Software stets einen Schritt voraus zu sein. ...