-
Das Gift am Bug
Viele der aktuellen Antifouling-Methoden für Schiffe und Boote basieren auf Bioziden, die schädlich für unsere Gewässer sind . Dabei gibt es längst Alternativen. -
Ladesäule am Verteilerkasten
In Deutschland sind circa 67.000 Elektroautos registriert. Jedoch gibt es nur rund 6.000 Ladestationen. Die Deutsche Telekom möchte die Lücke in der Zukunft schließen und ... -
Wer sucht, der pflanzt
Die Suchmaschine Ecosia wirbt damit, dass sie bis heute über 43 Millionen Bäume gepflanzt hat - und das mit der Hilfe von über sieben Millionen ... -
Does WLTP create car-chaos?
Since September 2018 the new testing procedure WLTP is supposed to investigate the CO2 and pollutant emissions and fuel consumption of cars. What does it ... -
Das Ende des Einweg-Plastiks
Einweg-Plastikflaschen sollen zukünftig in der EU zu 90 Prozent recycelt werden. Außerdem sollen einige Einweg-Plastik-Produkte verboten werden. Doch gibt es überhaupt schon Verfahren, die dies ... -
Unbewusste Eingriffe in die Umwelt
Vielen Menschen ist nicht bewusst, wie stark sie täglich in Ökosysteme eingreifen. Die Auswirkungen können drastisch sein. Sowohl die Biodiversität als auch das Grundwasser sind ... -
Grillen: Maiskohle statt Holzkohle
Ist Grillkohle von gestern? Viele Alternativen zur handelsüblichen Holzkohle erobern den Markt. Sie werben damit, das Grillvergnügen umweltfreundlicher zu machen. -
Ulrich Kelber: Ökologische Grenzen respektieren
Über Umweltschutz und Nachhaltigkeit sprach der Bundestagsabgeordnete und SPD-Politiker Ulrich Kelber in der Ringvorlesung. Seine These: Bei der Agenda 2030 wird die ökologische Dimension vernachlässigt. ...