-
Grauwasser – von gebraucht zu brauchbar
Grauwasser-Recycling ist eine Methode gebrauchtes Wasser aufzubereiten und ein weiteres Mal zu verwenden. Das senkt den Verbrauch von Grundwasser. Außerdem sparen Nutzer Geld für Trink- ... -
Fernerkundung: Neue Blickwinkel aus dem All
Dieses Jahr startet die erste deutsche Hyperspektral-Satellitenmission “EnMAP“ und wird als einer der ersten Satelliten seiner Art die Erdoberfläche messen. Im April 2022 wird er ... -
Satelliten-Augen beobachten Ökosysteme
Im April 2022 startet die erste deutsche Hyperspektral-Satelliten-Mission EnMAP. Der Satellit registriert neben sichtbarem Licht auch kurzwelliges Infrarot, wodurch er sich von anderen optischen Sensoren ... -
Mini-Teleskop im Weltall
Ein neues Spiegelteleskop ist ab Februar an Bord der Weltraumstation ISS im Test: Es soll helfen, den Klimawandel präziser vorherzusagen und in Zukunft in Satellitenkonstellationen ... -
Ein Heizsystem mit Zukunft
Wärmepumpen heizen mit Umweltwärme statt Gas oder Öl zu verbrennen. So können CO2-Emissionen massiv gesenkt werden, auch umweltfreundliche Kältemittel minimieren die negativen Folgen für die ... -
Die Energiewende: Ohne Sektorenkopplung nicht möglich
Wie treiben wir die Energiewende voran? Der Klimaschutzplan 2050, E-Stationen und Energie aus Wasserstoff, all dies könnte vergeblich sein ohne Sektorenkopplung. -
Grüne Gentechnik - kontrovers diskutiert und doch konsumiert
Seit 1990 ist Grüne Gentechnik in Deutschland verboten. Nun wird die Debatte um ihre Vor- und Nachteile durch ein Thesenpapier der Partei Bündnis 90/Die Grünen ... -
Fridays for Future - Faktencheck
Technikjournal ist der Frage nachgegangen, ob die Forderungen der "Fridays for Future-Bewegung" umsetzbar sind und hat an einer Demonstration teilgenommen. -
Aus Strom wird Gas
Energie soll grüner werden. Doch wie kann man Versorgungsengpässen durch Windstille oder wenig Sonnenschein begegnen? Eine Antwort auf diese Frage könnte ist Power-to-Gas darstellen. -
Wie umweltfreundlich war die Klimakonferenz?
Der Weltklimagipfel in Bonn soll als erste UN-Konferenz nach einem System für nachhaltiges Umweltmanagement zertifiziert werden. Doch was steckt alles hinter der Zertifizierung und wie ...