-
Wasserstoff als Energiespeicher
DLR und EWE bauen in Brandenburg eine Salzkaverne für Wasserstoff. Zukünftig soll mit Wasserstoff überschüssiger Strom gespeichert werden. -
Kernkraft in der Nachbarschaft
Haarrisse in den Reaktordruckbehältern: Das belgische Kernkraftwerk Tihange 2 scheint nicht mehr sicher. Auch in Deutschland sind noch Kernkraftwerke aktiv. Aber welche Sicherheitsmaßnahmen gibt es?