Main Menu

  • Startseite
  • Mensch
    • Porträts
    • Berufsbild
    • Service
    • Gesundheit
  • Innovation
    • Mobilität
    • Robotik
    • Forschung
  • Umwelt
    • Boden
    • Wasser
    • Luft
  • Energie
  • Digital
    • Apps
    • Wearables
    • Cybersicherheit
  • Spezial
    • Geschichte
    • Technik erklärt
    • English
    • Ethik
      • Ringvorlesung 2016
      • Tree-Forschungskonferenz
  • Über uns
logo

Technikjournal

  • Startseite
  • Mensch
    • Porträts
    • Berufsbild
    • Service
    • Gesundheit
  • Innovation
    • Mobilität
    • Robotik
    • Forschung
  • Umwelt
    • Boden
    • Wasser
    • Luft
  • Energie
  • Digital
    • Apps
    • Wearables
    • Cybersicherheit
  • Spezial
    • Geschichte
    • Technik erklärt
    • English
    • Ethik
      • Ringvorlesung 2016
      • Tree-Forschungskonferenz
  • Über uns
Home›Beiträge mit Schlagwort "DLR"

Tag: DLR

  • Satelliten für schnelles Internet
    Digital, News, Service
    21. Februar 2021
    von Autorenteam Technikjournal

    Schnelles Internet via Satellit

    Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) sorgt mithilfe von Satellitenkommunikation für eine schnellere Internetverbindung in ganz Deutschland.
    Weiterlesen
  • Boden, Energie, Forschung, Innovation, News, Umwelt
    15. Februar 2021
    von Autorenteam Technikjournal

    Wasserstoff als Energiespeicher

    DLR und EWE bauen in Brandenburg eine Salzkaverne für Wasserstoff. Zukünftig soll mit Wasserstoff überschüssiger Strom gespeichert werden.
    Weiterlesen
  • Forschung, Mobilität, News, Umwelt
    5. Februar 2021
    von Autorenteam Technikjournal

    Straßenverkehr ohne Feinstaub

    Feinstaub im Straßenverkehr ist ein großes Problem. Das DLR arbeitet an einem Projekt zur Minimierung von hohen Mikropastik-Emissionen.
    Weiterlesen
  • Energie, News
    16. Dezember 2020
    von Autorenteam Technikjournal

    Solarenergie für Pasta-Produktion

    In der italienischen Stadt Foggia entsteht ein Turmkraftwerk, das Sonnenergie für die Pasta-Herstellung liefern soll. Die Pilotanlage ist Teil des EU-Projekts HiFlex und soll ab ...
    Weiterlesen
  • Drohne DLR
    Allgemein, News
    18. August 2020
    von Autorenteam Technikjournal

    Einparken mittels Drohne

    Forscher des Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt haben ein Konzept entwickelt, bei dem eine App mit Hilfe einer Drohne für Autofahrer einen Parkplatz sucht ...
    Weiterlesen
  • Messfahrzeug für Ultrafeine Partikel
    News
    28. Juli 2020
    von Autorenteam Technikjournal

    DLR testet Messfahrzeug für ultrafeine Partikel

    Im April machte das neue Messfahrzeug des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) erstmals eine Testfahrt am Stuttgarter Flughafen. Es prüfte die Luftqualität bei ...
    Weiterlesen
  • „FlexMat“ – Flexible Flugzeughaut zur Lärmreduzierung
    News
    17. Juli 2020
    von Autorenteam Technikjournal

    "FlexMat" – Flexible Flugzeughaut zur Lärmreduzierung

    „FlexMat“ ist ein aktuelles Projekt des Deutschen Luft- und Raumfahrzentrums (DLR). Eine flexible Flugzeughaut soll Lärm reduzieren und die Effizienz von Flugzeugen steigern.
    Weiterlesen
  • Starlink-Satelliten warten auf ihre Aussetzung im Weltraum
    Innovation, Spezial
    13. Juli 2020
    von Autorenteam Technikjournal

    Starlink-Satelliten erobern den Weltraum

    Tesla-Gründer Elon Musk will mit dem Projekt Starlink schnelles Internet weltweit übers All erreichbar machen.
    Weiterlesen
  • Vision von einer Stadt auf dem Mars
    Allgemein, Innovation
    30. Juni 2020
    von Autorenteam Technikjournal

    Leben auf dem Mars – Eine Utopie oder schon bald Realität?

    Elon Musk plant mit dem dem Raumfahrtunternehmen SpaceX den Mars zu besiedeln. Die Mission ist aufwendig und teuer, die Auswahlverfahren für Raumfahrer hart, die Reise ...
    Weiterlesen
  • Messflugzeuge, die im Forschungsprojekt BLUESKY benutzt wurden
    News
    15. Juni 2020
    von Autorenteam Technikjournal

    Bluesky untersucht den blauen Corona-Himmel

    Der Corona-Lockdown hat das Verkehrsaufkommen und die industrielle Produktion drastisch verändert. Diese besondere Situation nutzen Wissenschaftler, um den "atmosphärischen Nullpunkt" zu bestimmen.
    Weiterlesen
1 2 →
  • 287
    Followers
  • Likes
  • 104
    Subscribers
  • Subscribe
    RSS Feeds

Spezial

  • Hausbau mit 3D-Druck

    Innovation, Technik erklärt
    10. Februar 2021
  • Wie werden Smartphones nachhaltiger?

    Digital, Technik erklärt, Umwelt
    27. Januar 2021
  • TV-Bilder werden schärfer

    News, Technik erklärt
    2. Januar 2021

Wortwolke

Allgemein Apps Berufsbild Boden Cybersicherheit Digital Energie English Ethik Forschung Geschichte Gesundheit Innovation Luft Mensch Mobilität News Porträts Robotik Service Spezial Technik- und Umweltethik Technik erklärt Tree-Forschungskonferenz 2017 Umwelt Wasser Wearables

Links

Über technikjournal

technikjournal ist ein Projekt von angehenden Technikjournalistinnen und -journalisten der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Jedes Semester präsentieren die Studierenden spannende News und Geschichten über Menschen, Technik und Innovationen. Die multimedialen Beiträge informieren aktuell und unabhängig.

Mehr über technikjournal

Neueste Beiträge

  • Mann sitzt in Büro umgeben von unzähligen Paketen und Kaffeebechern.

    Vermehrter Paketmüll wird zum Problem

    Allgemein, Innovation, Mensch, Service, Umwelt
    3. März 2021
  • Rezipienten werden von ZEBRA durch das Internet geleitet.

    Medienkompetenz durch ZEBRA

    Digital, News
    24. Februar 2021
  • Der digitale Personalausweis: Ein Überblick

    Cybersicherheit, Digital
    24. Februar 2021

Wir bei Facebook + Twitter

Wir bei Instagram

Redaktion | Archiv | Impressum | Datenschutz