-
"Testament 2.0" für digitales Erbe
Fast 40 Prozent der Internetnutzer in Deutschland haben sich jedenfalls um ihr digitales Erbe gekümmert. Das hat eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Digitalverband Bitkom ergeben. -
Digitale Teilhabe für alle
Veranstaltungen wie der Digitaltag sollen einen Beitrag zur Förderung im Umgang mit digitalen Medien gerade auch für ältere Generationen leisten. -
IRIS – Brücke zwischen Restaurant und Gesundheitsamt
Mit dem Problem, dass Kontaktverfolgungsdaten blind weiter gegeben werden, bietet „IRIS-connect" eine Lösung: Daten aus Restaurants, Hotels oder Veranstaltungen werden dadurch sicher transportiert und datenschutzkonform ... -
Zentralisierte Biometrie in der Kritik
Mehrere Sachverständige äußern Bedenken zum Thema Cybersicherheit beim neuen digitalen Personalausweis für das Smartphone. Besonders die "zentralisierte Biometrie" ist ein stark kritisierter Faktor. -
ePA: Datensicherheit im Gesundheitswesen
Unsere Gesundheitsdaten sollten ein hohes Schutzniveau genießen. Und von außen betrachtet scheinen alle Sicherheitsvorkehrungen auf dem neusten Stand zu sein. Doch sind die Daten wirklich ... -
Weniger Essen im Müll durch KI
Künstliche Intelligenz soll gegen Lebensmittelverschwendung helfen. Dazu entwickelt das Fraunhofer-Institut Algorithmen, die Überproduktionen minimieren und die Nachfrage nach Lebensmitteln besser vorhersagen sollen. -
Der digitale Personalausweis: Ein Überblick
Die Verwendung des Personalausweises passt sich immer mehr der fortschreitenden Digitalisierung an. Schon bald sollen Bürger zum Ausweisen im Netz nur noch das Smartphone benötigen. -
Schnelles Internet via Satellit
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) sorgt mithilfe von Satellitenkommunikation für eine schnellere Internetverbindung in ganz Deutschland. -
Online-Banking wird zur Norm
Bankgeschäfte finden zunehmend digital statt. Sowohl Bankfilialen als auch das damit einhergehende Bargeld werden immer seltener. Smartphones sind dabei das zweitwichtigste Gerät für Online-Banking. -
Bodycams im Polizeieinsatz
Aktuell steht die flächendeckende Einführung von Bodycams in den verschiedenen Landtagen zur Diskussion. Seit dem Jahr 2013 laufen bei der deutschen Polizei Pilotprojekte zum Thema ...