-
Schreib-Maschinen: voll im Trend
Wer hat es geschrieben - Mensch oder Maschine? Inzwischen verfassen Algorithmen zehntausende Texte pro Tag. Die Technik ist umstritten: Profitieren Journalisten vom Roboterjournalismus oder stehen ... -
Monica soll Festivals sicherer machen
Es ist wieder Festivalsaison. Das Fraunhofer Institut in St. Augustin arbeitet seit 2017 an Konzepten für mehr Sicherheit bei Großevents. Anfang Mai bei Rhein in ... -
Digitales Handwerk
Durch zunehmende Digitalisierung im Handwerk müssen Betriebe ihre internen Prozesse grundlegend überdenken. Für viele Betriebe wird der Umstieg jedoch durch fehlende Kompetenzen, hohe Kosten oder ... -
Smart City – ein Zukunftskonzept?
Stadtentwickler setzen auf die Digitalisierung: Effizienter, nachhaltiger und sicherer sollen die Städte werden. Oft wird in diesem Zusammenhang von „Smart City“ gesprochen. Auch Bonn ... -
Ein Plädoyer für die digitale Demokratie
Wie soll die Zukunft aussehen? Professor Dirk Helbing zeichnete ganz unterschiedliche Szenarien: Solche, in denen die Technik den Menschen manipuliert und beherrscht und andere, in ... -
Dr. René Bantes: Das Internet: omnipräsent und global gesteuert
Immer wichtiger wird das World Wide Web für die Zivilgesellschaft und zugleich wächst die Macht globaler IT-Player. Wer sind die Protagonisten und welchen Einfluss nehmen ...