- 
                                            Weniger Essen im Müll durch KIKünstliche Intelligenz soll gegen Lebensmittelverschwendung helfen. Dazu entwickelt das Fraunhofer-Institut Algorithmen, die Überproduktionen minimieren und die Nachfrage nach Lebensmitteln besser vorhersagen sollen.
- 
                                            Bodycams im PolizeieinsatzAktuell steht die flächendeckende Einführung von Bodycams in den verschiedenen Landtagen zur Diskussion. Seit dem Jahr 2013 laufen bei der deutschen Polizei Pilotprojekte zum Thema ...
- 
                                            Sicherheitsrisiko Smarte StadtImmer mehr Städte bieten ihre Dienste digital und online für ihre Bürger an. Seit diesem Jahr kann sich die Stadt Bonn "Smarteste Stadt NRWs" nennen. ...
- 
                                            Monica soll Festivals sicherer machenEs ist wieder Festivalsaison. Das Fraunhofer Institut in St. Augustin arbeitet seit 2017 an Konzepten für mehr Sicherheit bei Großevents. Anfang Mai bei Rhein in ...
- 
                                            Smart City – ein Zukunftskonzept?Stadtentwickler setzen auf die Digitalisierung: Effizienter, nachhaltiger und sicherer sollen die Städte werden. Oft wird in diesem Zusammenhang von „Smart City“ gesprochen. Auch Bonn ...
- 
                                            Dr. René Bantes: Das Internet: omnipräsent und global gesteuertImmer wichtiger wird das World Wide Web für die Zivilgesellschaft und zugleich wächst die Macht globaler IT-Player. Wer sind die Protagonisten und welchen Einfluss nehmen ...
 
                                            











