-
Wasserstoff als Energiespeicher
DLR und EWE bauen in Brandenburg eine Salzkaverne für Wasserstoff. Zukünftig soll mit Wasserstoff überschüssiger Strom gespeichert werden. -
Die Energiewende: Ohne Sektorenkopplung nicht möglich
Wie treiben wir die Energiewende voran? Der Klimaschutzplan 2050, E-Stationen und Energie aus Wasserstoff, all dies könnte vergeblich sein ohne Sektorenkopplung. -
Aus Strom wird Gas
Energie soll grüner werden. Doch wie kann man Versorgungsengpässen durch Windstille oder wenig Sonnenschein begegnen? Eine Antwort auf diese Frage könnte ist Power-to-Gas darstellen. -
Sonnentürme für die Wüste
Seit einigen Jahren werden Solarkraftwerke auf dem weltweiten Energiemarkt durch Photovoltaik- und Windkraftanlagen zurückgedrängt. Die Technologie wird jedoch noch weiterhin erforscht.