Welche Chancen und Risiken bergen autonome Technologien? Das war die zentrale Frage der Forschungskonferenz, die das Institut für Technik, Ressourcenschonung und Erneuerbare Energien TREE am 9. Juni an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg ausgerichtet hat. Studentinnen und Studenten, die sich im Rahmen ihres Studiums Technikjournalismus/PR und Maschinenbau mit Technik- und Umweltethik befassen, haben die Konferenz vorbereitet und begleitet. Mit dem folgenden Dossier wollen sie gemeinsam mit den Forschern von TREE den ethischen Diskurs über technische Autonomie über die Hochschule hinaus anregen.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen